Fr. 23.06.2023

Ehren­zei­chen der Markt­ge­meinde Hard für sechs verdiente Persönlichkeiten

Für ihr verdienst­vol­les Wirken im Dienste der Gemeinde Hard und ihrer Bürge­rin­nen und Bürger wurden Herbert Fitz, Irmgard Fritz, Herlinde Marosch, Elisa­beth Klein­bich­ler, Urs Riesner und Hugo Roggi­ner am 20. Juni mit dem Ehren­zei­chen der Markt­ge­meinde Hard ausgezeichnet.

Zahl­rei­che Verwandte, Freunde und Wegbe­glei­ter fanden sich am 20. Juni im Spann­rah­men ein, um die sechs verdien­ten Harder Persön­lich­kei­ten hoch­le­ben zu lassen.

Bgm. Martin Stau­din­ger begrüßte die anwe­sen­den Gäste und natür­lich die „Haupt­dar­stel­le­rin­nen” und „Haupt­dar­stel­ler” an diesem Abend, denen er im Namen der Markt­ge­meinde Hard für ihr groß­ar­ti­ges Wirken und ihr ebenso groß­ar­ti­ges Enga­ge­ment in vielen Berei­chen von Herzen dankte.

Im Anschluss folgte der eigent­li­che Höhe­punkt des Abends: In Würdi­gung ihrer beson­de­ren Verdienste über­reichte Bgm. Martin Stau­din­ger das Ehren­zei­chen und eine Urkunde der Markt­ge­meinde Hard an Herbert Fitz, Irmgard Fritz, Herlinde Marosch, Elisa­beth Klein­bich­ler, Urs Riesner und Altbür­ger­meis­ter Hugo Roggi­ner. Für den musi­ka­li­schen Rahmen sorgte ein junges Bläser­trio der Bürgermusik.

Nach dem offi­zi­el­len Teil fand der feier­li­che Abend mit kuli­na­ri­schen Genüs­sen, ange­reg­ten Gesprä­chen und Piano­klän­gen von There­sia Natter einen gemüt­li­chen Ausklang.

Nach­fol­gend ein Kurz­aus­zug über das Wirken der neuen Harder Ehren­zei­chen­trä­ge­rin­nen und Ehrenzeichenträger.

Herbert Fitz:
Herbert Fitz ist seit Jahr­zehn­ten in der Gemein­de­po­li­tik enga­giert. Er beklei­dete von 1995 bis 2005 das Amt des Vize­bür­ger­meis­ters, gehörte von 1980 bis 2005 dem Gemein­de­vor­stand an und war 45 Jahre Gemein­de­ver­tre­ter. Außer­dem leitete er ein Vier­tel­jahr­hun­dert lang den Sport­aus­schuss, zwei Jahr­zehnte den Sozi­al­aus­schuss und drei Jahre den Inte­gra­ti­ons­aus­schuss der Gemeinde. Nicht zu verges­sen seine Vorstands­funk­tion im Bagnoli-Komitee.

Das soziale Enga­ge­ment von Herbert Fitz drückte sich auch in zahl­rei­chen anderen Wirkungs­be­rei­chen aus. So war er von 2000 bis 2020 Vorstands­mit­glied und Obmann-Stell­ver­tre­ter beim Verein Sozi­al­spren­gel Hard und ist seit nunmehr 15 Jahren Obmann des Kran­ken­pfle­ge­ver­eins. U. a. wurde unter seiner Führung das „Pfle­ge­netz­werk Hard” ins Leben gerufen, aus dem das heute im Bereich der Senio­ren-Pflege nicht mehr wegzu­den­kende Case­ma­nage­ment resul­tierte. Die stän­dige Weiter­ent­wick­lung der Stan­dards in der Pflege, die Schaf­fung von bedarfs­ge­rech­ten Ange­bo­ten und die Beglei­tung, Entwick­lung und Quali­täts­si­che­rung des ambu­lan­ten Betreu­ungs­diens­tes waren ihm stets beson­dere Anliegen.

Irmgard Fritz:
Das Harder Origi­nal ist als „Nach­lass­ver­wal­te­rin” der Harder Dich­te­rin Lydia Bonetti bestens bekannt und trägt deren Mund­art­ge­dichte auch heute noch gerne bei verschie­dens­ten Anläs­sen vor. Irmgard Fritz ist aber noch weitaus mehr: Sie ist seit beinahe 40 Jahren Mitglied der Harder Sing­ge­mein­schaft und dort auch Ehren­mit­glied, seit 1985 bei den Guta-Frauen aktiv, Mitglied des Heimat­pfle­ge­ver­eins und Mit-Initia­to­rin zahl­rei­cher Akti­vi­tä­ten für Harder Senio­rin­nen und Senio­ren. An dieser Stelle sei auch ihre über 25-jährige ehren­amt­li­che Mitar­beit im Senio­ren­haus am See erwähnt. Zu guter Letzt ist Irmgard Fritz auch poli­tisch enga­giert und seit vielen Jahren Gemeindevertreterin.

Herlinde Marosch:
Nachdem sie hautnah miter­lebte, wie ihre Nichte an Leuk­ämie erkrankte, grün­dete die gebür­tige Monta­fo­ne­rin 1999 gemein­sam mit Dagmar Ganahl und Melitta Mair den Verein „Geben für Leben”. Zwölf Jahre lang hat Herlinde Marosch den ehren­amt­li­chen Verein aufge­baut und seitdem zahl­rei­che groß­an­ge­legte Typi­sie­rungs­ak­tio­nen in Vorarl­berg orga­ni­siert. Auf diese Weise wurde auch der Grund­stein gelegt für die Möglich­keit, Stamm­zel­len­spen­der welt­weit rasch zu erfas­sen. Heute ist „Geben für Leben“ welt­weit vernetzt und verfügt über die erfolg­reichste und größte Stamm­zel­len­spen­der-Datei Öster­reichs. Mit 82 Jahren ist sie immer noch aktiv für „Geben für Leben” tätig.

Elisa­beth Kleinbichler:
Die Harde­rin war bei der Gemeinde Hard gut vier Jahr­zehnte als Kinder­gar­ten­päd­ago­gin beschäf­tigt und leitete bis zu ihrer Pensio­nie­rung im Früh­jahr 2002 den Kinder­gar­ten Wallstraße.

Elisa­beth Klein­bich­ler liegt das Gemein­wohl sehr am Herzen. Deshalb ist sie seit vielen Jahren ehren­amt­lich in verschie­de­nen Funk­tio­nen tätig, vor allem bei der Pfarre Hard. Ob bei Floh­märk­ten, der Aktion „Weih­nach­ten nicht alleine” oder im Verein für eine gerech­tere Welt, ob im Pfarr­ge­mein­de­rat, als Leite­rin des Wort­got­tes­diens­tes oder den Maian­dach­ten – ihrem Enga­ge­ment liegt stets ihr Leit­satz „Jede und jeder ist will­kom­men!” und das Bemühen zugrunde, die Menschen zusammenzubringen.

Urs Riesner:
Der pensio­nierte Lehrer und Schul­lei­ter ist nicht nur Mitbe­grün­der der Musik­schule Hard, sondern war in den Jahren 1971 bis 1987 auch deren pädago­gi­scher Leiter. Auf Ries­ners Initia­tive geht auch die Grün­dung des Büche­rei­ver­eins zurück, dessen Obmann er bis zum heuti­gen Tag ist. Maßgeb­lich betei­ligt war er auch bei der Reali­sie­rung des Lite­ra­tur­lun­ches der Kultur­werk­statt Kammgarn.

Hugo Roggi­ner:
Der ehema­lige Direk­tor der Haupt­schule Mittel­wei­her­burg war vom 1. Jänner 1999 bis zum Früh­jahr 2010 Harder Bürger­meis­ter, davor drei Jahre Kultur­re­fe­rent und in verschie­de­nen Ausschüs­sen tätig. In seine Zeit als Bürger­meis­ter fiel das Hoch­was­ser von 1999 und – daraus resul­tie­rend – wich­tige Hoch­was­ser­schutz­maß­nah­men, die auf seine Initia­tive umge­setzt wurden und sich bis heute bewährt haben. In seinen Jahren als Bürger­meis­ter war er zudem Obmann des Gemein­de­ver­ban­des „Wasser­ver­band Hofsteig”. Unter seiner Führung wurden erste Planungs­schritte und Vorbe­rei­tun­gen zur Erwei­te­rung der ARA eingeleitet.

Doch auch in Harder Verei­nen enga­gierte sich Hugo Roggi­ner: Zehn Jahre war er Obmann der Hardar Mufän­gar und erhielt dafür den Großen Verdienst­or­den der Vorarl­ber­ger Fasnat­zünfte und ‑gilden. Seit seiner Pensio­nie­rung im Jahr 2010 ist er Obmann des Senio­ren­bun­des Hard und Vize­ob­mann des Senio­ren­bun­des Vorarlberg.

Hugo Roggi­ner ist und war es immer ein Bedürf­nis, sich für Menschen in Not zu enga­gie­ren und Hilfs­ak­tio­nen zu initi­ie­ren. So z. B im Rahmen der Gomel-Hilfe von Doris Allgäuer oder beim Hoch­was­ser in Zöbing 2002 sowie im hinte­ren Bregen­zer­wald. Weiters sammelte er u. a. Spenden in Höhe von 70.000 Euro für das Senio­ren­haus am See, unter­stützte die Pfarre in vielen Berei­chen und gab ehren­amt­lich Konzerte.

Filter

Bäckerei
Bank / Bankkomat
Cafe / Eis
Gastronomie
Kinderbetreuung
Kultur
Lebensmittelgeschäft
Schulen
Spielplätze
Sportstätten
Toiletten
Unterkunft

HOTEL AM SEE

Einziges 4 Sterne Hotel in Hard am Bodensee mit wunderbarem Garten inkl. Kneipp-Anlage im Hotelgarten und das in unmittelbarer Nähe zum Seeufer (2 Gehminuten).
mehr erfahren

Schule am See

Seestraße 58, 6971 Hard
mehr erfahren

Mittel­schule Mittelweiherburg

Flurstraße 12, 6971 Hard
mehr erfahren

Steg 3

Kohlplatzstraße 25, 6971 Hard
mehr erfahren

Volks­schule Mittelweiherburg

Flurstraße 10, 6971 Hard
mehr erfahren

eiszeit Gela­te­ria

Kohlplatzstraße 12, 6971 Hard
mehr erfahren

McDonald’s

Rheinstraße 6, 6971 Hard
mehr erfahren

Alpla KIDS

Mockenstraße 65, 6971 Hard
mehr erfahren

Musik­schule

Kirchstraße 10, 6971 Hard
mehr erfahren

Büche­rei am Dorfbach

Schulweg 3, 6971 Hard
mehr erfahren

WC in der Kirche St. Martin

Mo bis Fr 7:30 - 23:30 geöffnet, nicht Behindertengerecht
Mittriedstraße 48, 6971 Hard

Klein­kind­be­treu­ung am Dorfbach

Uferstraße 4, 6971 Hard
mehr erfahren

Klein­kind­be­treu­ung Hofsteig

Hofsteigstraße 140, 6971 Hard
mehr erfahren

Klein­kind­be­treu­ung In der Wirke

Kleinkindbetreuung In der Wirke, Hard, Österreich
mehr erfahren

WC in der Kirche St. Sebastian

Nur zu Messezeiten geöffnet, Behindertengerecht
Kirchstraße 23, 6971 Hard

WC bei der Schiffahrt

24 Stunden geöffnet, Behindertengerecht, im Winter geschlossen
Hafenstraße 15, 6971 Hard

WC bei den Schre­ber­gär­ten Lerchenau (innen)

24 Stunden geöffnet, Behindertengerecht, im Winter geschlossen
Lerchenauerstraße, 6923 Lauterach

Pizze­ria-Ristor­ante Gusto

Kirchstraße 18, 6971 Hard
mehr erfahren

WC beim Radweg Lerchenau (aussen)

öffnet/schließt nach Zeitprogramm, Behindertengerecht
Lerchenauerstraße, 6923 Lauterach

WC bei den Schre­ber­gär­ten Erlachstraße

gemeinsame Toilette, nicht Behindertengerecht
Erlachstraße 38, 6971 Hard

WC im Stedepark

Behindertengerecht
Seestraße 34, 6971 Hard

WC im Pumpwerk

von 7-21 Uhr geöffnet, nicht Behindertengerecht
Mittelweiherburg 3, 6971 Hard

WC in der Fischzucht

im Winter geschlossen, nicht Behindertengerecht
Auhafendamm 3, 6971 Hard

WC im Cafe am See

im Winter geschlossen, Behindertengerecht
Uferstraße 25, 6971 Hard

Boccia­halle

Margarethendamm 9, 6971 Hard
mehr erfahren

Bogen­schüt­zen

Unterer Achdamm 19, 6971 Hard
mehr erfahren

Textil­druck­mu­seum Mittelweiherburg

Mittelweiherburg 3, 6971 Hard
mehr erfahren

Eisstock­schüt­zen­platz

Margarethendamm 1, 6971 Hard

Kultur­werk­statt Kammgarn

Spinnereistraße 10, 6971 Hard
mehr erfahren

Fußball­sta­dion

Unterer Achdamm 4, 6971 Hard
mehr erfahren

Hunde­sport­platz

Seestraße 60, 6971 Hard

Kegel­bahn

Allmendstraße 87, 6971 Hard
mehr erfahren

Mini­golf­platz

Kohlplatzstraße 15a, 6971 Hard
mehr erfahren

Reit­sport­zen­trum

Neulandstraße 50, 6971 Hard
mehr erfahren

Sport­halle am See

Seestraße 60, 6971 Hard
mehr erfahren

Sport­an­la­gen am See

FMRJ+FM Hard, Österreich
mehr erfahren

Schüt­zen­gilde

Unterer Achdamm 15, 6971 Hard
mehr erfahren

Surfmax

Grüner damm, 6971 Hard
mehr erfahren

Tennis­platz

Gemeinde, 6971 Hard, Österreich
mehr erfahren

Turn­halle der Turner­schaft Hard

Sägewerkstraße 5, 6971 Hard
mehr erfahren

Spiel­platz Kiese

Binsenfeld 24, 6971 Hard

Spiel­platz Kischaru Hard

Pfründgasse 1, 6971 Hard

Spiel­platz am See

Spielplatz am See, Hard, Österreich

Seebä­cke­rei Hard

Allmendstraße 13, 6971 Hard
mehr erfahren

Bäcke­rei Mangold

Hofsteigstraße 1, 6971 Hard
mehr erfahren

Bäcke­rei Beirer — Café & Konditorei

Hofsteigstraße 111, 6971 Hard
mehr erfahren

Bäcke­rei Mangold

Rheinstraße 2, 6971 Hard
mehr erfahren

Bäcke­rei Schnell

Bahnhofstraße 15, 6971 Hard
mehr erfahren

Hammerl Land­bä­cke­rei

Am Römerstein 1, 6971 Hard
mehr erfahren

Bäcke­rei Kainz

Steinlochstraße 13, 6971 Hard
mehr erfahren

Cafe — Kondi­to­rei Waltner

Landstraße 19, 6971 Hard
mehr erfahren

Sutter­lüty Ländlemarkt

Rheinstraße 99b, 6971 Hard
mehr erfahren

Asia Markt — Jiahong

Landstraße 113, 6971 Hard
mehr erfahren

SPAR

Hofsteigstraße 15, 6971 Hard

SPAR-Super­markt Dominik Thaler

Hofsteigstraße 2, 6971 Hard
mehr erfahren

SPAR Achleit­ner Bernd e.U.

Landstraße 77, 6971 Hard
mehr erfahren

BILLA

Rheinstraße 5, 6971 Hard
mehr erfahren

Lidl Öster­reich

Bahnhofstraße 17, 6971 Hard
mehr erfahren

HOFER

Rauhholzstraße 29, 6971 Hard
mehr erfahren

SPAR

Schäfferhofstraße 1, 6971 Hard
mehr erfahren

Natur­pro­dukte Flatz

Landstraße 30, 6971 Hard
mehr erfahren

Hofla­den

Im Winkel 3a, 6971 Hard

Welt­la­den Hard

Landstraße 7, 6971 Hard
mehr erfahren

Pizze­ria-Ristor­ante Gusto

Kirchstraße 18, 6971 Hard
mehr erfahren

Fischer­heim am Schleienloch

Rechter Rheindamm 60, 6971 Hard
mehr erfahren

Gast­haus Käth‘r

Seestraße 22, 6971 Hard
mehr erfahren

Stögis Restau­rant

Allmendstraße 87, 6971 Hard
mehr erfahren

China-Restau­rant Phoenix

Kohlplatzstraße 5, 6971 Hard
mehr erfahren

Raiff­ei­sen­bank

Seestraße 1, 6971 Hard
mehr erfahren

Gast­haus Sternen

Landstraße 49, 6971 Hard
mehr erfahren

Wirts­haus zur Dorfhaube

Landstraße 1, 6971 Hard
mehr erfahren

Spar­kasse

Landstraße 3, 6971 Hard
mehr erfahren

Gasthof Engel Hard

Landstraße 1, 6971 Hard
mehr erfahren

Erste Bank

Rheinstraße 24, 6971 Hard
mehr erfahren

Wald­heim Cafe & Bar & Restaurant

Unterer Achdamm 2, 6971 Hard
mehr erfahren

Strand­bad

Kohlplatzstraße 15a, 6971 Hard
mehr erfahren

Özgü Döner Imbiss

Landstraße 11, 6971 Hard

Eislauf­platz

Seestraße 60, 6971 Hard
mehr erfahren

Grill Mix

Rheinstraße 11, 6971 Hard

Base­ball­platz

Gemeinde, 6971 Hard, Österreich
mehr erfahren

Kinder­gar­ten am Dorfbach

Schulweg 3, 6971 Hard
mehr erfahren

Okims

Hofsteigstraße 122a, 6971 Hard
mehr erfahren

Kinder­gar­ten Wallstraße

Wallstraße 5, 6971 Hard
mehr erfahren

Qilin Asian Food

Hofsteigstraße 14, 6971 Hard
mehr erfahren

Kinder­gar­ten Hofsteig

Hofsteigstraße 146, 6971 Hard
mehr erfahren

Mole Hard

Kohlplatzstraße 15a, 6971 Hard
mehr erfahren

Kinder­gar­ten Falkenweg

Falkenweg 20, 6971 Hard
mehr erfahren

Gasthof Sauna

Mittriedstraße 19, 6971 Hard
mehr erfahren

Kinder­gar­ten Hölzele Naturhaus

Hölzelestraße 47, 6971 Hard
mehr erfahren

Duygu Bistro

Hofsteigstraße 94, 6971 Hard

Gritsch Iris

2 Doppelzimmer auch als Einzelzimmer buchbar 2 Bäder 1 Küche Eigener Gartenzugang mit überdachtem Sitzplatz

MG Grill Hard

Rheinstraße 11, 6971 Hard

Cafe am Dorfbach

Landstraße 2, 6971 Hard
mehr erfahren

Gast­haus Grüner Baum

Lochbachstraße 21, 6971 Hard

Café am See

Uferstraße 25, 6971 Hard
mehr erfahren

Haus Linda

Ebenerdige Ferienwohnung mit Schlafzimmer, Wohn/Esszimmer, Küche, Dusche/WC. Mit Terrasse und Liegewiese. Wohnfläche ca. 50m2. PKW-Stellplatz vor dem Haus, Fahrradeinstellplatz.

Krone Hard

Ein feines, smartes Hotel mit 19 Wohneinheiten in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus in Hard am Bodensee - aufwendigst renoviert mit Bregenzerwälder Handwerkskunst.
mehr erfahren

Casetta am See, Feri­en­woh­nung für 2 Personen

Moderne Ferienwohnung für 2 Personen direkt gegenüber dem Harder Strandbad.

Spiel­platz Erlachstraße

Kugelweg 30, 6971 Hard

Spiel­platz Wellenfisch

Uferstraße 25, 6971 Hard

Spiel­platz Rheintalsiedlung

Bahnhofstraße 16, 6971 Hard

Spiel­platz Schäferhof

Schäfferhof 1, 6971 Hard