Do. 23.02.2023
Konzepte und Umsetzer für Thaler-Areal und Seerestaurant gesucht
Nach der Bürgerbeteiligung mit Wunsch nach einer Belebung des Thaler-Areals und Uferbereichs mit einem Mix aus Gastronomie und Veranstaltungen lädt die Gemeinde Hard ein, Ideen und Konzepte einzureichen und sich an ihrer Umsetzung zu beteiligen.
Im räumlichen und zeitlichen Zusammenhang zur Neugestaltung des Strandbades, soll der Bereich vom derzeitigen Seerestaurant über den Minigolfplatz bis zum Thaler-Areal neu gestaltet werden. Welche verschiedenen Gedanken die Harder Bevölkerung dazu hat, konnten Sie bereits in unserer Februarausgabe lesen.
Altes mit Neuem verbinden
Beim Bürger:innenspaziergang im vergangenen Herbst ist der Wunsch deutlich geworden, dass das Thaler-Areal revitalisiert und bestenfalls mit Bezug zum umliegenden Hafenpark bis zum Uferbereich neu genutzt werden soll. Der Charme der historischen Fabrikhallen könnte herausgearbeitet, Altes mit Neuem verbunden und Geschichte und Charakter dieses Ortes erhalten und neu aktiviert werden.
Während die Gemeinde und die SUFAB die Gestaltung der Außenbereiche – von den Fahrradabstellplätzen über die Zugangssituation zum Strandbad bis zur Erneuerung des Minigolfplatzes – weiter bearbeitet, hängt die erfolgreiche Umsetzung einer Belebung des Thaler-Areals, aber auch des Bereiches des derzeitigen Seerestaurants von den künftigen Betreibern ab. Nur mit ihnen kann sich dieser für Hard wichtige Ort zu einem beliebten Treffpunkt entwickeln.
Der Gemeindeentwicklungsausschuss empfiehlt daher einstimmig, konkrete Ideen und Konzepte von all jenen ein-zuholen, die sich an einer Umsetzung der neuen Belebung und der Bespielung des Thaler-Areals sowie des Uferbereiches vor dem Strandbad beteiligen möchten.
Revitalisiertes Thaler-Areal als Treffpunkt für Kultur und Gastronomie
Daher lädt die Marktgemeinde Hard interessierte Personen aus den Bereichen Kultur, Gastronomie und Projektentwicklung sowie sonstige Gewerbetreibende ein, ihre Konzepte für das Thaler-Areal und den Bereich des derzeitigen Seerestaurants einzureichen, da diese Bereiche – saisonal fokussiert – gemeinsam genutzt und betrieben werden könnten.
Im Dialog mit der Gemeinde, den Gremien und den Bürgerinnen und Bürgern werden im Anschluss an die Einreichung die tragfähigsten Konzepte identifiziert und die Modalitäten gemeinsam definiert.
Für weitere Infos steht unsere Abteilung Raumplanung unter raumplanung@hard.at gerne zur Verfügung.
Neueste Beiträge
Alle Beiträge

Sprechtag des Landesvolksanwalts im Rathaus
Am 4. April nimmt sich Landesvolksanwalt Klaus Feurstein Zeit für die Anliegen der Harder:innen. Es wird um Anmeldung gebeten.

Ehemaliger Schulplatz am Dorfbach soll lebendiger und zukunftsfit werden
Das Projekt „Nimm Platz” nimmt Fahrt auf: In den kommenden Monaten soll der ehemalige Schulplatz der Volksschule Markt mit geringem Aufwand umgestaltet und fit für die Zukunft gemacht werden.

Recyclinghof mit erweiterten Öffnungszeiten
Ab 1. April ist der Recyclinghof beim Bauhof auch am Samstagnachmittag wieder von 13 bis 16 Uhr geöffnet.
Nach der Bürgerbeteiligung mit Wunsch nach einer Belebung des Thaler-Areals und Uferbereichs mit einem Mix aus Gastronomie und Veranstaltungen lädt die Gemeinde Hard ein, Ideen und Konzepte einzureichen und sich an ihrer Umsetzung zu beteiligen.
Im räumlichen und zeitlichen Zusammenhang zur Neugestaltung des Strandbades, soll der Bereich vom derzeitigen Seerestaurant über den Minigolfplatz bis zum Thaler-Areal neu gestaltet werden. Welche verschiedenen Gedanken die Harder Bevölkerung dazu hat, konnten Sie bereits in unserer Februarausgabe lesen.
Altes mit Neuem verbinden
Beim Bürger:innenspaziergang im vergangenen Herbst ist der Wunsch deutlich geworden, dass das Thaler-Areal revitalisiert und bestenfalls mit Bezug zum umliegenden Hafenpark bis zum Uferbereich neu genutzt werden soll. Der Charme der historischen Fabrikhallen könnte herausgearbeitet, Altes mit Neuem verbunden und Geschichte und Charakter dieses Ortes erhalten und neu aktiviert werden.
Während die Gemeinde und die SUFAB die Gestaltung der Außenbereiche – von den Fahrradabstellplätzen über die Zugangssituation zum Strandbad bis zur Erneuerung des Minigolfplatzes – weiter bearbeitet, hängt die erfolgreiche Umsetzung einer Belebung des Thaler-Areals, aber auch des Bereiches des derzeitigen Seerestaurants von den künftigen Betreibern ab. Nur mit ihnen kann sich dieser für Hard wichtige Ort zu einem beliebten Treffpunkt entwickeln.
Der Gemeindeentwicklungsausschuss empfiehlt daher einstimmig, konkrete Ideen und Konzepte von all jenen ein-zuholen, die sich an einer Umsetzung der neuen Belebung und der Bespielung des Thaler-Areals sowie des Uferbereiches vor dem Strandbad beteiligen möchten.
Revitalisiertes Thaler-Areal als Treffpunkt für Kultur und Gastronomie
Daher lädt die Marktgemeinde Hard interessierte Personen aus den Bereichen Kultur, Gastronomie und Projektentwicklung sowie sonstige Gewerbetreibende ein, ihre Konzepte für das Thaler-Areal und den Bereich des derzeitigen Seerestaurants einzureichen, da diese Bereiche – saisonal fokussiert – gemeinsam genutzt und betrieben werden könnten.
Im Dialog mit der Gemeinde, den Gremien und den Bürgerinnen und Bürgern werden im Anschluss an die Einreichung die tragfähigsten Konzepte identifiziert und die Modalitäten gemeinsam definiert.
Für weitere Infos steht unsere Abteilung Raumplanung unter raumplanung@hard.at gerne zur Verfügung.