


Ambulanter Betreuungsdienst
Der Ambulante Betreuungsdienst ist ein Angebot des Sozialsprengels Hard mit Unterstützung der Gemeinde und des Landes Vorarlberg.
Der Ambulante Betreuungsdienst...
... bietet Unterstützung und Erleichterung für das Wohnen zu Hause an
... wird den persönlichen Bedürfnissen angepasst
... will älteren Menschen in schwierigen Situationen behilflich sein
... entlastet die betreuenden Angehörigen
... bietet das Essen auf Rädern an
... ist eine Ergänzung zu den vorhandenen Möglichkeiten wie HIlfsangeboten von Angehörigen, Nachbarn, Krankenschwestern, Familienhelferinnen
usw.
Der Ambulante Betreuungsdienst übernimmt mitmenschlich begleitende Aufgaben wie zuhören, mitfühlen, Anteil nehmen, spazieren oder einkaufen gehen. Auch
führt er pflegerische Handreichungen wie baden, waschen, kämmen und anziehen, in Absprache mit der Hauskrankenpflege, durch. Weiters sind die
Betreuerinnen des Mobilen Hilfsdienst in hauswirtschaftlichen Aufgaben (Betten machen, waschen, bügeln, kochen, aufräumen) gerne behilflich.
Ablauf
Mitarbeiter des Ambulanten Betreuungsdiensts besuchen die zu Betreuenden zu Hause um dessen Bedürfnisse und Wünsche kennen zu lernen. Dabei wird alles
Nähere besprochen. Für die fachliche Hilfe wird ein Stundensatz berechnet.
Die Betreuer haben sich in Kursen auf diese Aufgabe vorbereitet und stehen unter beruflicher Schweigepflicht. Sie nehmen auch keine Geldgeschenke und
Wertgegenstände entgegen.
Kontakt
Seniorenhaus am See
Pflegenetzwerk
Seestraße 37
Tel.: +43 5574 74340 70
Fax: +43 5574 74340 33
E-Mail: pflegenetzwerk@hard.at
Sozialsprengel
Ankergasse 24
Tel.: +43 5574 74544
Fax: +43 5574 74544 4
E-Mail: sozial@sprengel.at