Musik und Demenz - Informationsveranstaltung
Zahlreiche Studien belegen, dass Musik dort hilft, wo die Worte fehlen. Im Verlauf einer Demenz verschwinden oft die Worte und damit die Möglichkeit sich auszudrücken. Musik kann selbst bei fortgeschrittener Demenz Erinnerungen wieder zum Leben erwecken und Menschen zum Aufblühen bringen.
Der Sozialsprengel Hard lädt am Mittwoch, 20.09.2023 in der Zeit von 09:00-13:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen der Aktion Demenz in die Räumlichkeiten des Harder Familiennestes ein.
Neben einem Vortrag und einer Gesprächsrunde mit Albert Lingg, wird auch das Landeshörzentrum vor Ort sein.
Dr. Albert Lingg wird in einem Vortrages, der um 10:30 Uhr stattfindet, und einer anschließenden Gesprächsrunde die positive Wirkung von Musik im Alltag und Betreuungskontext näher beleuchten. Gestützt von Praxisbeispielen, beschreibt Albert Lingg, unter anderem, wie Singen, Lieblingsmusik hören, Vorlesen von vertrauten Texten und Lieblingsbüchern, den Betroffenen das Herz öffnet.
Die frühzeitige Erkennung eines Hördefizits kann einem schnellen Fortschreiten einer Demenz bzw. das Entstehen von Vergesslichkeit begünstigen. Ähnlich wie eine Demenz kann ein Hördefizit sozialer Rückzug und die reduzierte Teilhabe an Gesprächen begünstigen. Die dadurch entstehende fehlende Stimulation führt gegebenenfalls zu einem beschleunigten Fortschreiten einer Demenz. Das Landeshörzentrum ist bei der Veranstaltung durchgehend anwesend, bietet neben einem gratis Hörtest und auch Informationen über den Stellenwert des Hörvermögens, insbesondere bei einer Demenz sowie Informationen über entsprechende Hilfsmittel.
Interessierte sind herzlich eingeladen in der Zeit von 09:00-13:00 Uhr vorbeizukommen, sich zu informieren und auszutauschen. Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt.