Aktuelles
Alle Beiträge

Verbesserung der Infrastruktur
In den kommenden Wochen werden im Gemeindegebiet mehrere Straßen erneuert bzw. neu gestaltet. Diese Infrastrukturmaßnahmen machen leider auch Straßensperren nötig. Die Gemeinde dankt für Ihr Verständnis.

18 Fahrradstraßen in zehn Jahren: VCÖ-Mobilitätspreis für plan b
Innerhalb von zehn Jahren haben die plan b‑Gemeinden 18 Fahrradstraßen umgesetzt, die erste davon 2013 in Hard. Dafür hat ihnen der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am 13. September eine Auszeichnung als „Vorbildliches Projekt“ verliehen.

Weiterer Schritt für mehr Energieautonomie
Mit der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kindergarten am Dorfbach hat die Marktgemeinde Hard einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen nachhaltige Energieversorgung gesetzt.

3‑Länder-Marathon am Bodensee
Ambitionierte Ziele für den diesjährigen Sparkasse 3‑Länder-Marathon am 8. Oktober: Der aktuelle Weltrekord in der Altersklasse M45 soll fallen, ebenso der Weltrekord im Marathon-Staffellauf. Das Laufevent führt auch in diesem Jahr wieder durch Harder Gemeindegebiet.

Gemeinsam radfahren, feiern und genießen
Die plan b‑Gemeinden laden am 1. Oktober wieder herzlich zum plan b‑Rad-Ried-Tag ein. Die Straßen im Ried sind an diesem Sonntag in der Zeit von 10.30 bis 16 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Ehrenzeichen der Marktgemeinde Hard für sechs verdiente Persönlichkeiten
Für ihr verdienstvolles Wirken im Dienste der Gemeinde Hard und ihrer Bürgerinnen und Bürger wurden Herbert Fitz, Irmgard Fritz, Herlinde Marosch, Elisabeth Kleinbichler, Urs Riesner und Hugo Rogginer am 20. Juni mit dem Ehrenzeichen der Marktgemeinde Hard ausgezeichnet.

Energy Globe Österreich Award für plan b
Das regionales Mobilitätsmanagement der Gemeinden Hard, Bregenz, Lauterach, Kennelbach, Wolfurt, Schwarzach und Lustenau wurde beim Energy Globe Award Österreich 2023 zum Sieger in der Kategorie “Nachhaltige Gemeinde” gekürt.

Beste Bewertungen für Kindergärten
Drei der fünf Harder Kindergärten wurden bislang im Rahmen sogenannter Hospitationen von der Pädagogischen Fachaufsicht des Landes Vorarlberg unter die Lupe genommen. Alle drei erhielten ausgezeichnete Bewertungen.

Kinderbetreuung wird ausgebaut
Der Gemeinde Hard ist es ein Herzensanliegen, die Betreuung in den Harder Kindergärten und Kleinkindbetreuungen kontinuierlich auszubauen.
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Strandbad Hard
Status wird ermittelt…
Eislaufplatz Hard
Status wird ermittelt…
FKK Strand Hard
Status wird ermittelt…
Minigolfplatz Hard
Status wird ermittelt…
Hard Tour
Ganz im Norden der Kultur- und Genussregion Vorarlberg, zwischen Bodensee und den Bergen des Bregenzerwaldes, liegt die Marktgemeinde Hard. Wir Harder sehen uns als gesellig, naturverbunden und weltoffen. Tradition und Moderne ergänzen sich spielerisch. Obwohl schon die Wellen tagtäglich von der Welt weit draußen erzählen, hat Hard seine Einzigartigkeit bewahrt. Darauf sind wir stolz!
Begleiten Sie uns auf einer virtuellen Reise durch Hard. Entdecken Sie die Natur, genießen Sie das Seeufer, die Kulinarik oder betätigen Sie sich sportlich – Hard ist so vielfältig wie Sie.




Sport & Freizeit
Wir entdecken die sportliche Seite von Hard – allein oder zusammen.

Baden & Seeufer
Zurück an den See, diesmal gehts zur Erfrischung ab ins kühle Nass.

Gastronomie & Kulinarik
Der Magen knurrt – wir kehren ein und lassen uns klinarisch verwöhnen.

Kunst, Literatur und Wirtschaft
Den Abend verbringen wir in Hard in bester Gesellschaft.


Hard Facts
Aktuelles Wetter in Hard.
8.5°
Minimaltemperatur heute in Hard.
21.8°
Maximaltemperatur heute in Hard.
230
Blumeninseln werden vom Bauhof über das ganze Jahr gepflegt.
26
km
Bäche und Gräben sowie deren Bachsohlen werden vom Bauhof gepflegt, gemäht und instandgehalten.
280
Müllkübel sind im gesamten Harder Ortsgebiet verteilt und werden regelmäßig entleert.
34
Öffentliche Müllstationen sind im gesamten Harder Ortsgebiet verteilt und werden regelmäßig entleert und auf illegale Müllentsorgung kontrolliert.
125
km
Straßen und Gehsteige werden im Winter von Schnee und Eis befreit.
300
Bauvorhaben werden jährlich eingereicht (20 Einfamilienwohnhäuser und 6 Wohnanlagen).
2.239
Betreuungsstunden pro Jahr werden in den ganztägigen Harder Kinderbetreuungseinrichtungen angeboten.
50.000
Mittagessen werden pro Jahr für die Verpflegung der Kinder in den Betreuungseinrichtungen zubereitet.
30.040
㎡
stehen den Kindern in den Bildungseinrichtungen zur Verfügung (23.800 m² Schulen, 4.570 m² Kindergärten, 1670 m² Kleinkindbetreuungen).
48.500
Anrufe werden jährlich von den Mitarbeiter:innen an der Infostelle angenommen.
2.000
An‑, Ab- oder Ummeldungen werden pro Jahr in Hard durchgeführt.
80
Wohnungen werden in Hard jährlich vergeben.
300
Gespräche zur Integration in der MG Hard werden jährlich geführt.
130
Babys kommen jährlich in Harder Familien zur Welt.
8.500
m
langes Nahwärmenetz in Hard.
10.926.000
kWh
Nahwärme werden jährlich geliefert.
9.644.047
kWh
Ökostrom aus dem Nahwärmenetz wurden geliefert. Der Ökoanteil betrug somit 88,45% von der gesamten Liefermenge an Nahwärme.
450.000
kWh
Strom werden jährlich über die Photovoltaikanlagen in Hard produziert.
173
Feuerwehreinsätze gab es im Jahr 2021.
11.406
km
wurden 2021 mit den Feuerwehrautos zurückgelegt.
1.450
Bootsplätze sind in den Häfen Hards verfügbar.
1.200
Nächtigungen pro Jahr werden am Hafen erzielt.
50.000
㎡
werden von der Hochbauabteilung und den Gebäudewarten betreut, gereinigt und instandgehalten.
300.000
㎡
Fläche an Sport- und Freizeitanlagen sind in Hard zu finden.
3.000.000
㎡
Rasen werden jährlich gepflegt mit einem Rasenschnitt von rund 32 Tonnen.
11.000
Nächtigungen jährlich im Jungen Hotel in Hard.
150.000 — 200.000
Personen sowie 75 Vereine nutzen die Harder Sport- und Freizeiteinrichtungen jährlich.
450.000
Radfahrer kommen und fahren im Jahr durch Hard.
60
Eheschließungen werden jährlich in der Marktgemeinde Hard durchgeführt.
180
Staatsbürgerschaftsfälle werden jährlich beantragt.
23.000
l/sek
können im Hochwasserfall von den Pumpwerken abgepumpt werden.
200
Hydranten sind im Gemeindegebiet Hard zu finden.
4.000
Kanaldeckel sind in der Marktgemeinde Hard zu finden.
50
Brücken & “Brückele” gibt es in Hard.
16.000
kg
Bioabfall werden wöchentlich in Hard abgeholt.
5.000
kg
Leichtstoffverpackungen werden wöchentlich in Hard abgeholt.
1.590
kg
Restabfall werden wöchentlich in Hard entsorgt.
9.500