Aktuelles
Alle Beiträge
Harder Fasnat erreicht Höhepunkt
„Hi Ha Ho“ heißt es am 22. Februar wieder beim Faschingsumzug der Mufängar. Nur wenige Tage später gehen dann die Wealloruschar beim traditionellen „Brotasteahla“ auf Beutezug.
caruso carsharing: Im März anmelden und sparen!
Mit caruso carsharing bietet die Gemeinde Hard eine nachhaltige Alternative für all jene, die ein Auto nur gelegentlich brauchen – sei es für den Wochenendeinkauf, den Familienausflug oder den spontanen Ausflug in die Natur.
Trinkwasserschutz rund um das Pumpwerk Mittelweiherburg
Das Verfahren zur Festlegung von Schutz- und Schonzonen um das Trinkwasserpumpwerk Mittelweiherburg konnte nun per Bescheid der BH Bregenz offiziell abgeschlossen werden.
Neuer Postpartner ab 16. Jänner
Mit Cengiz und Bediha Saskin konnte ein neuer Postpartner für Hard gefunden werden.
Wichtigster Nachhaltigkeitspreis Österreichs für die Gemeinde Hard
Am 9. Dezember wurde in Wien der „Austrian SDG-Award“ verliehen. Die Gewinner setzen neue Maßstäbe für eine enkeltaugliche Zukunft. So auch die Gemeinde Hard mit ihrer Schule am See.
Grenzenloses Lesevergnügen
Ab Jänner ermöglicht die Marktgemeinde Hard allen Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre einen kostenlosen Ausweis in der Bücherei am Dorfbach.
Leistbares Wohnen: Projekt „Bommen“ vor Fertigstellung
Das Bauprojekt der VOGEWOSI im Bommen schafft dringend benötigten Wohnraum und setzt zugleich neue Maßstäbe für modernes und nachhaltiges Wohnen in Hard.
Eröffnungsfeier Heimgartstraße
Zum Abschluss der Generalsanierung der Heimgartstraße lädt die Gemeinde Hard die Anrainerinnen und Anrainer am 11. Dezember zu einem Eröffnungsfest ein.
Budget 2025 mit Blick auf Stabilität und Nachhaltigkeit
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 7. November wurde das Budget für das Jahr 2025 mit 32 von 33 Stimmen beschlossen.
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden
Strandbad Hard
Status wird ermittelt…
Eislaufplatz Hard
Status wird ermittelt…
FKK Strand Hard
Status wird ermittelt…
Minigolfplatz Hard
Status wird ermittelt…
Hard Tour
Ganz im Norden der Kultur- und Genussregion Vorarlberg, zwischen Bodensee und den Bergen des Bregenzerwaldes, liegt die Marktgemeinde Hard. Wir Harder sehen uns als gesellig, naturverbunden und weltoffen. Tradition und Moderne ergänzen sich spielerisch. Obwohl schon die Wellen tagtäglich von der Welt weit draußen erzählen, hat Hard seine Einzigartigkeit bewahrt. Darauf sind wir stolz!
Begleiten Sie uns auf einer virtuellen Reise durch Hard. Entdecken Sie die Natur, genießen Sie das Seeufer, die Kulinarik oder betätigen Sie sich sportlich – Hard ist so vielfältig wie Sie.
Sport & Freizeit
Wir entdecken die sportliche Seite von Hard – allein oder zusammen.
Baden & Seeufer
Zurück an den See, diesmal gehts zur Erfrischung ab ins kühle Nass.
Gastronomie & Kulinarik
Der Magen knurrt – wir kehren ein und lassen uns klinarisch verwöhnen.
Kunst, Literatur und Wirtschaft
Den Abend verbringen wir in Hard in bester Gesellschaft.
Hard Facts
Aktuelles Wetter in Hard.
-1.5°
Minimaltemperatur heute in Hard.
7.5°
Maximaltemperatur heute in Hard.
230
Blumeninseln werden vom Bauhof über das ganze Jahr gepflegt.
26
km
Bäche und Gräben sowie deren Bachsohlen werden vom Bauhof gepflegt, gemäht und instandgehalten.
280
Müllkübel sind im gesamten Harder Ortsgebiet verteilt und werden regelmäßig entleert.
34
Öffentliche Müllstationen sind im gesamten Harder Ortsgebiet verteilt und werden regelmäßig entleert und auf illegale Müllentsorgung kontrolliert.
125
km
Straßen und Gehsteige werden im Winter von Schnee und Eis befreit.
300
Bauvorhaben werden jährlich eingereicht (20 Einfamilienwohnhäuser und 6 Wohnanlagen).
2.239
Betreuungsstunden pro Jahr werden in den ganztägigen Harder Kinderbetreuungseinrichtungen angeboten.
50.000
Mittagessen werden pro Jahr für die Verpflegung der Kinder in den Betreuungseinrichtungen zubereitet.
30.040
㎡
stehen den Kindern in den Bildungseinrichtungen zur Verfügung (23.800 m² Schulen, 4.570 m² Kindergärten, 1670 m² Kleinkindbetreuungen).
48.500
Anrufe werden jährlich von den Mitarbeiter:innen an der Infostelle angenommen.
2.000
An‑, Ab- oder Ummeldungen werden pro Jahr in Hard durchgeführt.
80
Wohnungen werden in Hard jährlich vergeben.
300
Gespräche zur Integration in der MG Hard werden jährlich geführt.
130
Babys kommen jährlich in Harder Familien zur Welt.
8.500
m
langes Nahwärmenetz in Hard.
10.926.000
kWh
Nahwärme werden jährlich geliefert.
9.644.047
kWh
Ökostrom aus dem Nahwärmenetz wurden geliefert. Der Ökoanteil betrug somit 88,45% von der gesamten Liefermenge an Nahwärme.
450.000
kWh
Strom werden jährlich über die Photovoltaikanlagen in Hard produziert.
173
Feuerwehreinsätze gab es im Jahr 2021.
11.406
km
wurden 2021 mit den Feuerwehrautos zurückgelegt.
1.450
Bootsplätze sind in den Häfen Hards verfügbar.
1.200
Nächtigungen pro Jahr werden am Hafen erzielt.
50.000
㎡
werden von der Hochbauabteilung und den Gebäudewarten betreut, gereinigt und instandgehalten.
300.000
㎡
Fläche an Sport- und Freizeitanlagen sind in Hard zu finden.
3.000.000
㎡
Rasen werden jährlich gepflegt mit einem Rasenschnitt von rund 32 Tonnen.
11.000
Nächtigungen jährlich im Jungen Hotel in Hard.
150.000 — 200.000
Personen sowie 75 Vereine nutzen die Harder Sport- und Freizeiteinrichtungen jährlich.
450.000
Radfahrer kommen und fahren im Jahr durch Hard.
60
Eheschließungen werden jährlich in der Marktgemeinde Hard durchgeführt.
180
Staatsbürgerschaftsfälle werden jährlich beantragt.
23.000
l/sek
können im Hochwasserfall von den Pumpwerken abgepumpt werden.
200
Hydranten sind im Gemeindegebiet Hard zu finden.
4.000
Kanaldeckel sind in der Marktgemeinde Hard zu finden.
50
Brücken & “Brückele” gibt es in Hard.
16.000
kg
Bioabfall werden wöchentlich in Hard abgeholt.
5.000
kg
Leichtstoffverpackungen werden wöchentlich in Hard abgeholt.
1.590
kg
Restabfall werden wöchentlich in Hard entsorgt.
9.500