Aktuelles
Alle Beiträge

Gemeinde Hard investiert in Sicherheit, Infrastruktur und Kinderbetreuung
Am 9. November wurde in der Sitzung der Gemeindevertretung das Budget für das Jahr 2024 beschlossen. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und geringerer Einnahmen von Bund und Land, setzt die Gemeinde Hard einen klaren Fokus auf die Bereiche Familien, Kinder, Jugend und Soziales und investiert kräftig in die Sicherheit und Infrastruktur.

Spatenstich für das neue Strandbad
Die Arbeiten für das neue Strandbad sind in vollem Gange. Am 8. November wurde der offizielle Spatenstich für den künftigen Freizeittreffpunkt für alle Generationen gefeiert.

Einladung zur Bürger:innenbeteiligung: Ein neuer Seenotstützpunkt für Hard
Mit der Bündelung von Wasserpolizei und Wasserrettung an einem gemeinsamen Stützpunkt im Industriehafen könnte die Sicherheit am See optimiert werden. Am 4. Dezember lädt die Gemeinde Hard zu einem Informationsabend ins Rathaus ein.

Einstimmung auf das schönste Fest im Jahr
Zum Start in die besinnliche Zeit laden die Hardar Wealloruschar am 2. Dezember zu ihrem traditionellen Adventzauber ein.

Energiesparwoche im Rathaus mit Schließtagen nach Weihnachten
Um in Zeiten einer weltweiten Energiekrise Strom- und Heizkosten einzusparen, wird die Marktgemeinde Hard das Rathaus auch in diesem Jahr von Mittwoch, 27. Dezember, bis einschließlich Freitag, 29. Dezember, schließen.

Heuer keine Feuerwerke zum Jahreswechsel
Die Harder Gemeindevertretung hat einen Jahreswechsel 2023/24 ohne Feuerwerke beschlossen. Unter dem Motto „Spenden statt verpulvern” bittet die Gemeinde Hard, auf den Kauf von Raketen & Co. zu verzichten und mit dem eingesparten Geld unser Ortshilfswerk zu unterstützen.

Schleienlochrunde gesperrt
Bereits seit Januar 2023 wird an der rechten Rheinvorstreckung gebaut, um den Hochwasserschutz zu verbessern. Am 16. November 2023 startet die zweite und letzte Bauetappe, die bis zum Frühjahr 2024 dauern wird. In dieser Zeit müssen die Fußwege im Bereich der Baustelle gesperrt werden. Von der Sperrung ist auch die Schleienlochrunde betroffen.

Verbesserung der Infrastruktur
In den kommenden Wochen werden im Gemeindegebiet mehrere Straßen erneuert bzw. neu gestaltet. Diese Infrastrukturmaßnahmen machen leider auch Straßensperren nötig. Die Gemeinde dankt für Ihr Verständnis.

Projekt Löwen + Co. — Einladung zum Infoabend
Am 23. November laden das Planungsbüro Inside96 und die Gemeinde Hard zum Infoabend über den aktuellen Stand der Pläne für die Sanierung und Neugestaltung des Löwen-Areals.
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Strandbad Hard
Status wird ermittelt…
Eislaufplatz Hard
Status wird ermittelt…
FKK Strand Hard
Status wird ermittelt…
Minigolfplatz Hard
Status wird ermittelt…
Hard Tour
Ganz im Norden der Kultur- und Genussregion Vorarlberg, zwischen Bodensee und den Bergen des Bregenzerwaldes, liegt die Marktgemeinde Hard. Wir Harder sehen uns als gesellig, naturverbunden und weltoffen. Tradition und Moderne ergänzen sich spielerisch. Obwohl schon die Wellen tagtäglich von der Welt weit draußen erzählen, hat Hard seine Einzigartigkeit bewahrt. Darauf sind wir stolz!
Begleiten Sie uns auf einer virtuellen Reise durch Hard. Entdecken Sie die Natur, genießen Sie das Seeufer, die Kulinarik oder betätigen Sie sich sportlich – Hard ist so vielfältig wie Sie.




Sport & Freizeit
Wir entdecken die sportliche Seite von Hard – allein oder zusammen.

Baden & Seeufer
Zurück an den See, diesmal gehts zur Erfrischung ab ins kühle Nass.

Gastronomie & Kulinarik
Der Magen knurrt – wir kehren ein und lassen uns klinarisch verwöhnen.

Kunst, Literatur und Wirtschaft
Den Abend verbringen wir in Hard in bester Gesellschaft.


Hard Facts
Aktuelles Wetter in Hard.
-14.4°
Minimaltemperatur heute in Hard.
-3.9°
Maximaltemperatur heute in Hard.
230
Blumeninseln werden vom Bauhof über das ganze Jahr gepflegt.
26
km
Bäche und Gräben sowie deren Bachsohlen werden vom Bauhof gepflegt, gemäht und instandgehalten.
280
Müllkübel sind im gesamten Harder Ortsgebiet verteilt und werden regelmäßig entleert.
34
Öffentliche Müllstationen sind im gesamten Harder Ortsgebiet verteilt und werden regelmäßig entleert und auf illegale Müllentsorgung kontrolliert.
125
km
Straßen und Gehsteige werden im Winter von Schnee und Eis befreit.
300
Bauvorhaben werden jährlich eingereicht (20 Einfamilienwohnhäuser und 6 Wohnanlagen).
2.239
Betreuungsstunden pro Jahr werden in den ganztägigen Harder Kinderbetreuungseinrichtungen angeboten.
50.000
Mittagessen werden pro Jahr für die Verpflegung der Kinder in den Betreuungseinrichtungen zubereitet.
30.040
㎡
stehen den Kindern in den Bildungseinrichtungen zur Verfügung (23.800 m² Schulen, 4.570 m² Kindergärten, 1670 m² Kleinkindbetreuungen).
48.500
Anrufe werden jährlich von den Mitarbeiter:innen an der Infostelle angenommen.
2.000
An‑, Ab- oder Ummeldungen werden pro Jahr in Hard durchgeführt.
80
Wohnungen werden in Hard jährlich vergeben.
300
Gespräche zur Integration in der MG Hard werden jährlich geführt.
130
Babys kommen jährlich in Harder Familien zur Welt.
8.500
m
langes Nahwärmenetz in Hard.
10.926.000
kWh
Nahwärme werden jährlich geliefert.
9.644.047
kWh
Ökostrom aus dem Nahwärmenetz wurden geliefert. Der Ökoanteil betrug somit 88,45% von der gesamten Liefermenge an Nahwärme.
450.000
kWh
Strom werden jährlich über die Photovoltaikanlagen in Hard produziert.
173
Feuerwehreinsätze gab es im Jahr 2021.
11.406
km
wurden 2021 mit den Feuerwehrautos zurückgelegt.
1.450
Bootsplätze sind in den Häfen Hards verfügbar.
1.200
Nächtigungen pro Jahr werden am Hafen erzielt.
50.000
㎡
werden von der Hochbauabteilung und den Gebäudewarten betreut, gereinigt und instandgehalten.
300.000
㎡
Fläche an Sport- und Freizeitanlagen sind in Hard zu finden.
3.000.000
㎡
Rasen werden jährlich gepflegt mit einem Rasenschnitt von rund 32 Tonnen.
11.000
Nächtigungen jährlich im Jungen Hotel in Hard.
150.000 — 200.000
Personen sowie 75 Vereine nutzen die Harder Sport- und Freizeiteinrichtungen jährlich.
450.000
Radfahrer kommen und fahren im Jahr durch Hard.
60
Eheschließungen werden jährlich in der Marktgemeinde Hard durchgeführt.
180
Staatsbürgerschaftsfälle werden jährlich beantragt.
23.000
l/sek
können im Hochwasserfall von den Pumpwerken abgepumpt werden.
200
Hydranten sind im Gemeindegebiet Hard zu finden.
4.000
Kanaldeckel sind in der Marktgemeinde Hard zu finden.
50
Brücken & “Brückele” gibt es in Hard.
16.000
kg
Bioabfall werden wöchentlich in Hard abgeholt.
5.000
kg
Leichtstoffverpackungen werden wöchentlich in Hard abgeholt.
1.590
kg
Restabfall werden wöchentlich in Hard entsorgt.
9.500