Di. 04.02.2025

Infor­ma­tio­nen zur Gemeinde- und Bürger­meis­ter­wahl 2025

Am 16. März findet in Vorarl­berg die Gemein­de­ver­tre­tungs- und Bürger­meis­ter­wahl 2025 statt.

In Hard sind alle Perso­nen wahl­be­rech­tigt, die am Stich­tag 30. Dezember

  • die öster­rei­chi­sche Staats­bür­ger­schaft oder die Staats­bür­ger­schaft eines anderen Mitglied­staa­tes der Euro­päi­schen Union besitzen,
  • mit Haupt­wohn­sitz in Hard gemel­det sind,
  • spätes­tens am Wahltag, 16. März, das 16. Lebens­jahr voll­enden (jüngste:r Wähler:in somit am 16. März 2009 geboren),
    vom Wahl­recht nicht ausge­schlos­sen sind.

Bitte beach­ten Sie: Auslandsvorarlberger:innen (ehema­lige Landesbürger:innen) sind bei der Gemein­de­ver­tre­tungs- und Bürger­meis­ter­wahl nicht wahlberechtigt!

Wann und wo kann in Hard gewählt werden?
Am Wahl­sonn­tag, 16. März, sind in den acht Harder Wahl­spren­geln die barrie­re­freien Wahl­lo­kale jeweils in der Zeit von 8 bis 13 Uhr für Sie geöff­net. Hier die Wahl­lo­kale im Überblick:
1. Rathaus, Markt­straße 18
2. Schule am See, Seestraße 58
3. Kinder­gar­ten Falken­weg, Falken­weg 20
4. Kinder­gar­ten Falken­weg, Falken­weg 20
5. Schule Mittel­wei­her­burg, Flurstr. 10
6. Kinder­gar­ten Hofsteig, Hofsteig­str. 146
7. Kinder­gar­ten Hofsteig, Hofsteig­str. 146
8. Sozi­al­spren­gel, Anker­gasse 24

Amtli­che Wahlinformation
Allen Wahl­be­rech­tig­ten wird frühes­tens Ende Februar die „Amtli­che Wahl­in­for­ma­tion“, welche den amtli­chen Wahl­aus­weis und die beiden Stimm­zet­tel (Gemein­de­ver­tre­tung und Bürger­meis­ter) beinhal­tet, per Post zuge­stellt. Darin sind auch alle notwen­di­gen Infor­ma­tio­nen über die Wahl­zeit und das zustän­dige Wahl­lo­kal sowie ein eigener Abschnitt für die Bean­tra­gung einer Wahl­karte enthalten.

Für eine persön­li­che Stimm­ab­gabe bringen Sie bitte den Abschnitt „Wahl­aus­weis“ samt den beiden Stimm­zet­teln, sowie unbe­dingt Ihren amtli­chen Licht­bild­aus­weis (Reise­pass, Perso­nal­aus­weis usw.) mit ins Wahllokal.

Sollten Sie keine „amtli­che Wahl­in­for­ma­tion“ per Post erhal­ten, können Sie Ihre Stimme trotz­dem in Ihrem zustän­di­gen Wahl­lo­kal abgeben. Hierzu benö­ti­gen Sie ledig­lich Ihren amtli­chen Lichtbildausweis.

Wie wähle ich richtig?
Eine Stimme für die Wahl des/der Bürgermeisters:in ist gültig, wenn Sie auf dem entspre­chen­den Stimm­zet­tel neben dem/der bevor­zug­ten Bürgermeisterkandidat:in ein X in den Kreis setzen.

Eine Stimme für die Wahl der Gemein­de­ver­tre­tung ist dann gültig, wenn Sie auf dem Stimm­zet­tel zur Wahl der Gemein­de­ver­tre­tung ein X neben die bevor­zugte Partei setzen.

Außer­dem können Sie den Wahlwerber:innen der von Ihnen gewähl­ten Partei eine Vorzugs­stimme geben. Sie haben die Möglich­keit, fünf Vorzugs­stim­men zu verge­ben, die Sie auf mehrere Wahlwerber:innen auftei­len können. Einem/einer Wahlwerber:in können Sie höchs­tens zwei Vorzugs­stim­men geben. Setzen Sie für jede Vorzugs­stimme bitte ein X in das Käst­chen neben dem/der bevor­zug­ten Wahlwerber:in ein.

Bean­tra­gung von Wahlkarten
Bei voraus­sicht­li­cher und begrün­de­ter Verhin­de­rung am Wahltag, etwa aus gesund­heit­li­chen Gründen, bei Orts­ab­we­sen­heit oder bei berufs­be­ding­ter Verhin­de­rung, können Wahl­kar­ten ab dem Tag der Wahl­aus­schrei­bung bei der Gemeinde Hard wie folgt bean­tragt werden:.

  • Schrift­lich mitt­lels perso­na­li­sier­ter Anfor­de­rungs­karte oder über die Inter­net­maske www​.meine​wahl​karte​.at bis zum vierten Tag vor der Wahl (Mi., 12. März 2025). Die entspre­chende Legi­ti­ma­tion erfolgt entwe­der mittels ID Austria, mit Ihrer Reise­pass­num­mer, mit einem gescann­ten Licht­bild­aus­weis oder mit dem Antrags­code aus Ihrer amtli­chen Wahlinformation.
  • Münd­lich – das bedeu­tet persön­lich mit einem amtli­chen Licht­bild­aus­weis, nicht aber tele­fo­nisch – bis zum zweiten Tag vor der Wahl (Fr., 14. März 2025, 12:00 Uhr).

Erhält­lich sind die Wahl­kar­ten voraus­sicht­lich ab dem 24. Februar 2025 während der Öffnungs­zei­ten des Rathau­ses in der Abtei­lung Bürgerservice.

Bei Online-Bean­tra­gun­gen werden die Wahl­kar­ten sofort nach Verfüg­bar­keit aller dafür notwen­di­gen Druck­sor­ten ausge­stellt und an die von Ihnen ange­ge­bene Anschrift versen­det. Der Wahl­kar­ten­ver­sand erfolgt mittels einge­schrie­be­ner Post­sen­dung, sofern der Antrag nicht mittels digi­ta­ler Signa­tur (Bürger­karte, ID-Austria oder Handy-Signa­tur) einge­reicht wurde.

Infos rund um die Wahlkarte

  • Wie schon bei den vergan­ge­nen Wahlen, ist es auch bei dieser Wahl möglich, unmit­tel­bar nach Erhalt der Wahl­karte direkt im Rathaus mittels Brief­wahl zu wählen und die verschlos­sene sowie unter­schrie­bene Wahl­karte abzu­ge­ben. Hierzu stehen Wahl­ka­bi­nen für Sie bereit.
  • Selbst­ver­ständ­lich kann die Wahl­karte aber auch später in jeden Post­brief­kas­ten einge­wor­fen bzw. auf dem Postamt oder dem Gemein­de­amt abge­ge­ben werden.
  • Bitte beden­ken Sie die Dauer des Post­we­ges. Jeden­falls muss die Wahl­karte am Wahltag, 16. März 2025, spätes­tens um 13 Uhr beim Gemein­de­amt einge­langt sein.
  • Mit einer Wahl­karte ist die Stimm­ab­gabe nur per Brief­wahl oder in einem Wahl­lo­kal in Hard möglich. Das Wählen in einer anderen Gemeinde ist nicht möglich.

Fahrt­kos­ten­er­satz
Für Student:innen, Schüler:innen und Lehr­linge wird wie schon bei den voran­ge­gan­ge­nen Wahlen kein Fahrt­kos­ten­er­satz ausbezahlt.

Matthias Österle 

Leitung Abtei­lung Bürger­ser­vice & Soziales

Michaela Berthold 

Melde­amt, Pässe, Straf­re­gis­ter & Wahlangelegenheiten

Filter

Bäckerei
Bank / Bankkomat
Cafe / Eis
Gastronomie
Kinderbetreuung
Kultur
Lebensmittelgeschäft
Schulen
Spielplätze
Sportstätten
Toiletten
Unterkunft

Raiff­ei­sen­bank

mehr erfahren

Spar­kasse

mehr erfahren

Erste Bank

mehr erfahren

Strand­bad

mehr erfahren

Eislauf­platz

mehr erfahren

Base­ball­platz

mehr erfahren

Kinder­gar­ten am Dorfbach

mehr erfahren

Kinder­gar­ten Wallstraße

mehr erfahren

Kinder­gar­ten Hölzele Naturhaus

mehr erfahren

Kinder­gar­ten Hofsteig

mehr erfahren

Kinder­gar­ten Falkenweg

mehr erfahren

Pizze­ria-Ristor­ante Gusto

mehr erfahren

Schule am See

mehr erfahren

Mittel­schule Mittelweiherburg

mehr erfahren

Volks­schule Mittelweiherburg

mehr erfahren

Klein­kind­be­treu­ung am Dorfbach

mehr erfahren

Klein­kind­be­treu­ung Hofsteig

mehr erfahren

Klein­kind­be­treu­ung In der Wirke

mehr erfahren

Boccia­halle

mehr erfahren

Bogen­schüt­zen

mehr erfahren

Eisstock­schüt­zen­platz

Fußball­sta­dion

mehr erfahren

Hunde­sport­platz

Kegel­bahn

mehr erfahren

Mini­golf­platz

mehr erfahren

Reit­sport­zen­trum

mehr erfahren

Sport­halle am See

mehr erfahren

Schüt­zen­gilde

mehr erfahren

Sport­an­la­gen am See

mehr erfahren

Tennis­platz

mehr erfahren

Turn­halle der Turner­schaft Hard

mehr erfahren

Spiel­platz Kiese

Spiel­platz Kischaru Hard

Spiel­platz am See

Seebä­cke­rei Hard

mehr erfahren

Bäcke­rei Mangold

mehr erfahren

Bäcke­rei Beirer — Café & Konditorei

mehr erfahren

Bäcke­rei Mangold

mehr erfahren

Bäcke­rei Schnell

mehr erfahren

Hammerl Land­bä­cke­rei

mehr erfahren

Bäcke­rei Kainz

mehr erfahren

Cafe — Kondi­to­rei Waltner

mehr erfahren

Sutter­lüty Ländlemarkt

mehr erfahren

Asia Markt — Jiahong

mehr erfahren

SPAR

SPAR-Super­markt Dominik Thaler

mehr erfahren

SPAR Achleit­ner Bernd e.U.

mehr erfahren

Lidl Öster­reich

mehr erfahren

Natur­pro­dukte Flatz

mehr erfahren

Hofla­den

Welt­la­den Hard

mehr erfahren

Gast­haus Käth‘r

mehr erfahren

Fischer­heim am Schleienloch

mehr erfahren

Pizze­ria-Ristor­ante Gusto

mehr erfahren

China-Restau­rant Phoenix

mehr erfahren

Stögis Restau­rant

mehr erfahren

Wirts­haus zur Dorfhaube

mehr erfahren

Gast­haus Sternen

mehr erfahren

Gasthof Engel Hard

mehr erfahren

Wald­heim Cafe & Bar & Restaurant

mehr erfahren

Grill Mix

Özgü Döner Imbiss

Mole Hard

mehr erfahren

Qilin Asian Food

mehr erfahren

Gasthof Sauna

mehr erfahren

Duygu Bistro

MG Grill Hard

Café am See

mehr erfahren

Gast­haus Grüner Baum

Cafe am Dorfbach

mehr erfahren

Spiel­platz Erlachstraße

Spiel­platz Wellenfisch

Spiel­platz Rheintalsiedlung

Spiel­platz Schäferhof

eiszeit Gela­te­ria

mehr erfahren

McDonald’s

mehr erfahren

Alpla KIDS

mehr erfahren

Musik­schule

mehr erfahren

Büche­rei am Dorfbach

mehr erfahren

WC in der Kirche St. Martin

Mo bis Fr 7:30 - 23:30 geöffnet, nicht Behindertengerecht

WC in der Kirche St. Sebastian

Nur zu Messezeiten geöffnet, Behindertengerecht

WC bei der Schiffahrt

24 Stunden geöffnet, Behindertengerecht, im Winter geschlossen

WC bei den Schre­ber­gär­ten Lerchenau (innen)

24 Stunden geöffnet, Behindertengerecht, im Winter geschlossen

WC beim Radweg Lerchenau (aussen)

öffnet/schließt nach Zeitprogramm, Behindertengerecht

WC bei den Schre­ber­gär­ten Erlachstraße

gemeinsame Toilette, nicht Behindertengerecht

WC im Stedepark

Behindertengerecht

WC im Pumpwerk

von 7-21 Uhr geöffnet, nicht Behindertengerecht

WC in der Fischzucht

im Winter geschlossen, nicht Behindertengerecht

WC im Cafe am See

im Winter geschlossen, Behindertengerecht

Textil­druck­mu­seum Mittelweiherburg

mehr erfahren

Kultur­werk­statt Kammgarn

mehr erfahren

Gritsch Iris

2 Doppelzimmer auch als Einzelzimmer buchbar 2 Bäder 1 Küche Eigener Gartenzugang mit überdachtem Sitzplatz
Rauhholzstraße 7a, 6971 Hard

Haus Linda

Ebenerdige Ferienwohnung mit Schlafzimmer, Wohn/Esszimmer, Küche, Dusche/WC. Mit Terrasse und Liegewiese. Wohnfläche ca. 50m2. PKW-Stellplatz vor dem Haus, Fahrradeinstellplatz.
Binsenfeld 7, 6971 Hard

HOTEL AM SEE

Einziges 4 Sterne Hotel in Hard am Bodensee mit wunderbarem Garten inkl. Kneipp-Anlage im Hotelgarten und das in unmittelbarer Nähe zum Seeufer (2 Gehminuten).
Uferstraße 1, 6971 Hard
mehr erfahren

Krone Hard

Ein feines, smartes Hotel mit 19 Wohneinheiten in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus in Hard am Bodensee - aufwendigst renoviert mit Bregenzerwälder Handwerkskunst.
Hofsteigstraße 14, 6971 Hard
mehr erfahren

Casetta am See, Feri­en­woh­nung für 2 Personen

Moderne Ferienwohnung für 2 Personen direkt gegenüber dem Harder Strandbad.
Kaltenbachstraße 1, 6971 Hard

Appart COVE

2 Schlafzimmer, Wohnzimmer (mit Schlafsofa), Küche, Badezimmer WC und Terrasse. Das Seeufer ist 5 Gehminuten entfernt. Bushaltestelle ist 1 min. entfernt.
Wallstraße 18, 6971 Hard

Feri­en­woh­nung Juriatti

Die 2020 errichteten Appartements in Hard liegen direkt am internationalen Radweg an der Bregenzerachmündung 5 Gehminuten vom Bodensee
Achstraße 36, 6971 Hard

Appar­te­ment King

Die neu renovierte Kleinwohnung in See nähe von Hard bietet Barrierefreiheit, kosten freien Parkplatz, WLAN und Gartenbenützung in zentraler Lage von Hard
Lochbachstraße 7a, 6971 Hard
mehr erfahren

FeWo in der Kiese Hard

Willkommen zu meinen charmanten Ferienwohnungen im idyllischen Ortsteil "In der Kiese" in Hard am wunderschönen Bodensee!
Schwertgasse 13, 6971 Hard
mehr erfahren

Gäste­haus Christine

Schöne Ferienwohnungen in ruhiger Lage in Hard
Eicheleweg 3e, 6971 Hard

Feri­en­woh­nung Haus Ritter

Top Ferienwohnung im Dorfzentrum
Kirchstraße 2a, 6971 Hard

Kleine Feri­en­woh­nung am Bodensee

Stilvolle Ferienwohnung in unmittelbarer Seenähe.
Lochbachstraße 1, 6971 Hard
mehr erfahren

Haus Zwickle

Die Dachgeschosswohnung im altehrwürdigen Zwicklehaus im Zentrum von Hard liegt nur fünf Gehminuten vom Bodenseeufer entfernt.
Landstraße 11, 6971 Hard

Große Feri­en­woh­nung am Bodensee

Genießen Sie ein stilvolles Erlebnis in dieser am Bodensee gelegenen Unterkunft.
Lochbachstraße 1, 6971 Hard

Haus Anne­lies

Gemütliches Einfamilienhaus mit großer Terrasse, nur 3 Gehminuten vom Bodensee entfernt! Ideal für befreundete Paare oder Familien.
Dorngasse 7, 6971 Hard

Familie Ohneberg

umfassend ausgestattete Ferienwohnungen
Rauhholzstraße 8c, 6971 Hard
mehr erfahren