Do. 20.02.2025
Bedeutender Lückenschluss im Harder Radwegenetz
Die neue Radunterführung beim Bahnhof wird am 25. Februar im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier für den Radverkehr freigegeben.
Mit dem Abschluss der Arbeiten beim Bahnhof Hard-Fußach konnte auch die neue Radunterführung fertiggestellt werden. Rund 3 Mio. Euro wurden in dieses Projekt investiert, 70% davon vom Land Vorarlberg gefördert.
Schnelle Radverbindung
Die Radunterführung ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität in Hard. Sie stellt einen bedeutenden Lückenschluss im Radwegenetz der Region dar, denn nunmehr steht Radlerinnen und Radlern eine schnelle und bequeme Verbindung vom bzw. ins Erlach und weiter nach Lauterach oder durch das Ried nach Dornbirn zur Verfügung.
Die Radunterführung wurde in Kooperation mit dem Land Vorarlberg und in enger Zusammenarbeit mit den ÖBB realisiert. Auf eine hochwertige Ausführung wurde besonderes Augenmerk gelegt. Dies machen z. B. die breiten Anfahrtsrampen deutlich, die ein problemloses Passieren von zwei entgegenkommenden Rädern selbst mit Kiki ermöglichen. Die begrenzenden Wände wurden in Sichtbeton und schräg ausgeführt, damit Radlerinnen und Radler eine bessere Einsicht in die Unterführung haben. Eine LED-Beleuchtung in den Wänden der Anfahrtsrampen und an der Decke der Unterführung sorgen auch bei Dämmerung und in der Nacht für eine gute Sicht.
Eröffnung am 25. Februar
Am 25. Februar wird die Radunterführung im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier für den Radverkehr freigegeben. Neben Vertreter:innen der Gemeinde Hard, des Landes Vorarlberg, den ÖBB und den bauausführenden Unternehmen freuen wir uns, auch interessierte Harder:innen zu Feier begrüßen zu dürfen. Beginn ist um 17 Uhr.
Eröffnung Radunterführung
Wann: 25. Februar, 17 Uhr
Wo: Bereich Einfahrt Radunterführung (Seite Bahnhofstraße)
Neueste Beiträge
Alle Beiträge

Harder Fasnat erreicht Höhepunkt
„Hi Ha Ho“ heißt es am 22. Februar wieder beim Faschingsumzug der Mufängar. Nur wenige Tage später gehen dann die Wealloruschar beim traditionellen „Brotasteahla“ auf Beutezug.

Willkommen im neuen Jugendtreff!
Am 7. März feiern die Gemeinde Hard und die Offene Jugendarbeit Hard die Eröffnung des neuen Jugendtreffs in der ehemaligen Volksschule Markt. Kommt vorbei und feiert mit!

Anmeldungen für das Betreuungsjahr 2025/26
Bis 21. März 2025 können Harder Familien ihre Kinder für einen Betreuungsplatz in einem Harder Kindergarten oder einer Harder Kleinkindbetreuung im Betreuungsjahr 2025/26 anmelden
Die neue Radunterführung beim Bahnhof wird am 25. Februar im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier für den Radverkehr freigegeben.
Mit dem Abschluss der Arbeiten beim Bahnhof Hard-Fußach konnte auch die neue Radunterführung fertiggestellt werden. Rund 3 Mio. Euro wurden in dieses Projekt investiert, 70% davon vom Land Vorarlberg gefördert.
Schnelle Radverbindung
Die Radunterführung ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität in Hard. Sie stellt einen bedeutenden Lückenschluss im Radwegenetz der Region dar, denn nunmehr steht Radlerinnen und Radlern eine schnelle und bequeme Verbindung vom bzw. ins Erlach und weiter nach Lauterach oder durch das Ried nach Dornbirn zur Verfügung.
Die Radunterführung wurde in Kooperation mit dem Land Vorarlberg und in enger Zusammenarbeit mit den ÖBB realisiert. Auf eine hochwertige Ausführung wurde besonderes Augenmerk gelegt. Dies machen z. B. die breiten Anfahrtsrampen deutlich, die ein problemloses Passieren von zwei entgegenkommenden Rädern selbst mit Kiki ermöglichen. Die begrenzenden Wände wurden in Sichtbeton und schräg ausgeführt, damit Radlerinnen und Radler eine bessere Einsicht in die Unterführung haben. Eine LED-Beleuchtung in den Wänden der Anfahrtsrampen und an der Decke der Unterführung sorgen auch bei Dämmerung und in der Nacht für eine gute Sicht.
Eröffnung am 25. Februar
Am 25. Februar wird die Radunterführung im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier für den Radverkehr freigegeben. Neben Vertreter:innen der Gemeinde Hard, des Landes Vorarlberg, den ÖBB und den bauausführenden Unternehmen freuen wir uns, auch interessierte Harder:innen zu Feier begrüßen zu dürfen. Beginn ist um 17 Uhr.
Eröffnung Radunterführung
Wann: 25. Februar, 17 Uhr
Wo: Bereich Einfahrt Radunterführung (Seite Bahnhofstraße)