Die „Seerunde“, unser neuer digitaler Themenweg, ist eine Entdeckungsreise rund ums Harder Seeufer, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.
Nach dem Runterladen der App gehts los: Alles beginnt mit einem Blick auf die interaktive Landkarte. Dort warten besondere Orte darauf, entdeckt zu werden. Lange unsichtbar, ihre Geschichten verborgen. Zur wirklichen Welt kommt eine zweite, digitale Ebene dazu – man sieht also nicht nur, was wirklich da ist, sondern taucht ein in die Vergangenheit. Was früher war, wird wieder sichtbar: Mit 360-Grad-Videos und Fotos ist man mitten im Geschehen – und erfährt mehr über die Orte, an denen man gerade steht. Direkt und eindrucksvoll.
Manchmal braucht Geschichte eine Stimme
Er ist wieder da: Fifi. Der Straßenkehrer mit dem scharfen Blick und dem feinen Gespür für die Geschichten des Lebens. Auf der Seerunde begleitet er uns mit einem Augenzwinkern – und macht aus jedem Halt eine kleine Zeitreise: mal nostalgisch, mal zum Schmunzeln.
In Hörspielen erzählt Fifi – von der Kirche und dem Strandbad, von der Seegfrörne und der alten Mülldeponie, von Überschwemmungen, Geburten und alten Lichtspielhäusern. Er trifft Bootsbauer und Hebammen, erinnert sich an das Armenhaus – und an das Kino, das so viele Geschichten kannte.
Hard am See
Jede Station ein Stück Geschichte. Jeder Blick ein Moment zum Innehalten. Und immer dabei: die atemberaubende Kulisse unseres Sees.
Kinderrucksäcke und VR-Brillen gibts kostenlos an der Strandbadkassa zum Ausleihen. Ab September dann im Büro der Historischen Schifffahrt Bodensee in der Kirchstraße.
Für den Inhalt verantwortlich:
Nicole Ohneberg
und Yasmin Ritter
gemeindearchiv@hard.at
05574 697 – 629
Weitere Infos zur Seerunde gibt es hier
Die „Seerunde“, unser neuer digitaler Themenweg, ist eine Entdeckungsreise rund ums Harder Seeufer, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.
Nach dem Runterladen der App gehts los: Alles beginnt mit einem Blick auf die interaktive Landkarte. Dort warten besondere Orte darauf, entdeckt zu werden. Lange unsichtbar, ihre Geschichten verborgen. Zur wirklichen Welt kommt eine zweite, digitale Ebene dazu – man sieht also nicht nur, was wirklich da ist, sondern taucht ein in die Vergangenheit. Was früher war, wird wieder sichtbar: Mit 360-Grad-Videos und Fotos ist man mitten im Geschehen – und erfährt mehr über die Orte, an denen man gerade steht. Direkt und eindrucksvoll.
Manchmal braucht Geschichte eine Stimme
Er ist wieder da: Fifi. Der Straßenkehrer mit dem scharfen Blick und dem feinen Gespür für die Geschichten des Lebens. Auf der Seerunde begleitet er uns mit einem Augenzwinkern – und macht aus jedem Halt eine kleine Zeitreise: mal nostalgisch, mal zum Schmunzeln.
In Hörspielen erzählt Fifi – von der Kirche und dem Strandbad, von der Seegfrörne und der alten Mülldeponie, von Überschwemmungen, Geburten und alten Lichtspielhäusern. Er trifft Bootsbauer und Hebammen, erinnert sich an das Armenhaus – und an das Kino, das so viele Geschichten kannte.
Hard am See
Jede Station ein Stück Geschichte. Jeder Blick ein Moment zum Innehalten. Und immer dabei: die atemberaubende Kulisse unseres Sees.
Kinderrucksäcke und VR-Brillen gibts kostenlos an der Strandbadkassa zum Ausleihen. Ab September dann im Büro der Historischen Schifffahrt Bodensee in der Kirchstraße.
Für den Inhalt verantwortlich:
Nicole Ohneberg
und Yasmin Ritter
gemeindearchiv@hard.at
05574 697 – 629
Weitere Infos zur Seerunde gibt es hier