Die Seerunde richtet den Blick besonders auf die letzten zwei Jahrhunderte, wie es damals war, in Hard zu leben und zu arbeiten. Schon mal was von der Sündeninsel gehört? Oder vom bewegten Leben des alten, halb verfallenen Hauses am Stedepark, in dem Leichen seziert, Kinder geboren und Arme versorgt wurden? Das ist lange her, aber mithilfe von VR-Brillen erstehen diese längst vergangenen Zeiten wieder auf. Hörspiele und Zeitzeugenvideos geben amüsante Einblicke in die Vergangenheit am Harder Seeufer.
Die Seerunde lädt an acht Stationen zum Verweilen auf einer seeblauen Bank ein. Laaaangweilig? Niemals! Für Kinder wird die Harder Geschichte buchstäblich greifbar: Ein Kinderbuch begleitet den Rundgang, gibt Rätsel auf und stellt die Kids vor kreative Aufgaben. Dazu gibts einen Rucksack mit dem nötigen „Werkzeug“: Fernrohr, Stifte, Bastelset, Daumenkino.
Kinder-Rucksack mit Buch und VR-Brillen für die Großen gibts gegen eine kleine Kaution im Hohentwiel-Büro in der Kirchstraße 16a.
https://iappear.app/