Mi. 19.02.2025
3,6 Mio. Euro für wichtige Infrastrukturprojekte
Die Marktgemeinde Hard investiert im Jahr 2025 in wichtige Projekte zur weiteren Verbesserung des Straßen- und Leitungsnetzes sowie der Wasserversorgung.
Im Zuge der Quartiersentwicklung im Bommen wird eine neue Straße realisiert, die den Falkenweg mit dem Rabenweg verbindet. Vorgesehen ist ein zentraler, verkehrsarmer Begegnungsraum, welcher neben Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radlerinnen und Radlern lediglich für die Zulieferung und den öffentlichen Verkehr freigegeben sein soll. Eine Durchfahrt für private Pkw soll nicht möglich sein.
Das Projekt wird in zwei Bauphasen realisiert. Bauphase 1 umfasst grobe Arbeiten und soll im Frühjahr starten. Das Investitionsvolumen inklusive Errichtung eines Leitungsnetzes liegt bei 530.000 Euro. Bauphase 2 wird dann in ein bis drei Jahren in Angriff genommen.
Kanalsanierung
Die in den vergangenen beiden Jahren bereits in weiten Teilen der Gemeinde durchgeführte Sanierung der Kanäle wird fortgesetzt. Rund 850.000 Euro werden dafür im nordwestlichen Bereich oberhalb der Rheinstraße aufgewendet.
Die Arbeiten werden in der sogenannten Rohr-in-Rohr-Technik ausgeführt, für die keine Grabungsarbeiten nötig sind.
Wasserversorgung in der Fohrengasse
Um für die Haushalte in der Fohrengasse auch künftig eine reibungslose Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen, führt die Abteilung Tiefbau eine Leitungserneuerung durch. Das Investitionsvolumen dafür liegt bei 180.000 Euro.
Weitere 900.000 Euro fließen in Großprojekte aus dem Jahr 2024, bei denen noch Restzahlungen zu tätigen sind.
Neben den Großprojekten kümmern sich die Mitarbeiter der Abteilung Tiefbau während des gesamten Jahres um die Instandhaltung der Leitungen und Kanäle sowie der Pumpwerke und Straßen, um ein funktionierendes Infrastrukturnetz sicherzustellen.
Leider können nicht alle Baustellen ohne Behinderungen oder Belästigungen durchgeführt werden. Die Abteilung Tiefbau ist darum bemüht, diese möglichst kurz und gering zu halten und bedankt sich für Ihr Verständnis.
Über unsere Gemeindehomepage und Social Media-Kanäle werden wir Sie regelmäßig über lokale Einschränkungen informieren.
Kontakt
Neueste Beiträge
Alle Beiträge

Harder Fasnat erreicht Höhepunkt
„Hi Ha Ho“ heißt es am 22. Februar wieder beim Faschingsumzug der Mufängar. Nur wenige Tage später gehen dann die Wealloruschar beim traditionellen „Brotasteahla“ auf Beutezug.

Bedeutender Lückenschluss im Harder Radwegenetz
Die neue Radunterführung beim Bahnhof wird am 25. Februar im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier für den Radverkehr freigegeben.

Willkommen im neuen Jugendtreff!
Am 7. März feiern die Gemeinde Hard und die Offene Jugendarbeit Hard die Eröffnung des neuen Jugendtreffs in der ehemaligen Volksschule Markt. Kommt vorbei und feiert mit!
Die Marktgemeinde Hard investiert im Jahr 2025 in wichtige Projekte zur weiteren Verbesserung des Straßen- und Leitungsnetzes sowie der Wasserversorgung.
Im Zuge der Quartiersentwicklung im Bommen wird eine neue Straße realisiert, die den Falkenweg mit dem Rabenweg verbindet. Vorgesehen ist ein zentraler, verkehrsarmer Begegnungsraum, welcher neben Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radlerinnen und Radlern lediglich für die Zulieferung und den öffentlichen Verkehr freigegeben sein soll. Eine Durchfahrt für private Pkw soll nicht möglich sein.
Das Projekt wird in zwei Bauphasen realisiert. Bauphase 1 umfasst grobe Arbeiten und soll im Frühjahr starten. Das Investitionsvolumen inklusive Errichtung eines Leitungsnetzes liegt bei 530.000 Euro. Bauphase 2 wird dann in ein bis drei Jahren in Angriff genommen.
Kanalsanierung
Die in den vergangenen beiden Jahren bereits in weiten Teilen der Gemeinde durchgeführte Sanierung der Kanäle wird fortgesetzt. Rund 850.000 Euro werden dafür im nordwestlichen Bereich oberhalb der Rheinstraße aufgewendet.
Die Arbeiten werden in der sogenannten Rohr-in-Rohr-Technik ausgeführt, für die keine Grabungsarbeiten nötig sind.
Wasserversorgung in der Fohrengasse
Um für die Haushalte in der Fohrengasse auch künftig eine reibungslose Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen, führt die Abteilung Tiefbau eine Leitungserneuerung durch. Das Investitionsvolumen dafür liegt bei 180.000 Euro.
Weitere 900.000 Euro fließen in Großprojekte aus dem Jahr 2024, bei denen noch Restzahlungen zu tätigen sind.
Neben den Großprojekten kümmern sich die Mitarbeiter der Abteilung Tiefbau während des gesamten Jahres um die Instandhaltung der Leitungen und Kanäle sowie der Pumpwerke und Straßen, um ein funktionierendes Infrastrukturnetz sicherzustellen.
Leider können nicht alle Baustellen ohne Behinderungen oder Belästigungen durchgeführt werden. Die Abteilung Tiefbau ist darum bemüht, diese möglichst kurz und gering zu halten und bedankt sich für Ihr Verständnis.
Über unsere Gemeindehomepage und Social Media-Kanäle werden wir Sie regelmäßig über lokale Einschränkungen informieren.