Die neue Radunterführung beim Bahnhof wurde für den Radverkehr freigegeben.
Mit dem Abschluss der Arbeiten beim Bahnhof Hard-Fußach konnte auch die neue Radunterführung fertiggestellt werden. Rund 3 Mio. Euro wurden in dieses Projekt investiert, 70% davon vom Land Vorarlberg gefördert.
Schnelle Radverbindung
Die Radunterführung ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität in Hard. Sie stellt einen bedeutenden Lückenschluss im Radwegenetz der Region dar, denn nunmehr steht Radlerinnen und Radlern eine schnelle und bequeme Verbindung vom bzw. ins Erlach und weiter nach Lauterach oder durch das Ried nach Dornbirn zur Verfügung.
Die Radunterführung wurde in Kooperation mit dem Land Vorarlberg und in enger Zusammenarbeit mit den ÖBB realisiert. Auf eine hochwertige Ausführung wurde besonderes Augenmerk gelegt. Dies machen z. B. die breiten Anfahrtsrampen deutlich, die ein problemloses Passieren von zwei entgegenkommenden Rädern selbst mit Kiki ermöglichen. Die begrenzenden Wände wurden in Sichtbeton und schräg ausgeführt, damit Radlerinnen und Radler eine bessere Einsicht in die Unterführung haben. Eine LED-Beleuchtung in den Wänden der Anfahrtsrampen und an der Decke der Unterführung sorgen auch bei Dämmerung und in der Nacht für eine gute Sicht.
Wann: 25. Februar, 17 Uhr
Wo: Bereich Einfahrt Radunterführung (Seite Bahnhofstraße)
Die neue Radunterführung beim Bahnhof wurde für den Radverkehr freigegeben.
Mit dem Abschluss der Arbeiten beim Bahnhof Hard-Fußach konnte auch die neue Radunterführung fertiggestellt werden. Rund 3 Mio. Euro wurden in dieses Projekt investiert, 70% davon vom Land Vorarlberg gefördert.
Schnelle Radverbindung
Die Radunterführung ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität in Hard. Sie stellt einen bedeutenden Lückenschluss im Radwegenetz der Region dar, denn nunmehr steht Radlerinnen und Radlern eine schnelle und bequeme Verbindung vom bzw. ins Erlach und weiter nach Lauterach oder durch das Ried nach Dornbirn zur Verfügung.
Die Radunterführung wurde in Kooperation mit dem Land Vorarlberg und in enger Zusammenarbeit mit den ÖBB realisiert. Auf eine hochwertige Ausführung wurde besonderes Augenmerk gelegt. Dies machen z. B. die breiten Anfahrtsrampen deutlich, die ein problemloses Passieren von zwei entgegenkommenden Rädern selbst mit Kiki ermöglichen. Die begrenzenden Wände wurden in Sichtbeton und schräg ausgeführt, damit Radlerinnen und Radler eine bessere Einsicht in die Unterführung haben. Eine LED-Beleuchtung in den Wänden der Anfahrtsrampen und an der Decke der Unterführung sorgen auch bei Dämmerung und in der Nacht für eine gute Sicht.
Wann: 25. Februar, 17 Uhr
Wo: Bereich Einfahrt Radunterführung (Seite Bahnhofstraße)