Mit der Kampagne „Orange the World” rücken die Vereinten Nationen Ende November das Thema Gewalt an Frauen wieder rund um den Globus in den Mittelpunkt.
Die UN-Kampagne „Orange the World“ findet jährlich zwischen dem 25. November – dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte statt. Auch die Gemeinde Hard beteiligt sich wieder an der Initiative und möchte so einen Beitrag leisten, die Bevölkerung für dieses Thema zu sensibilisieren.
Aktionen der Gemeinde Hard Als sichtbares Zeichen wird am 26. November an der Fassade der alten Volksschule Markt für 16 Tage eine orange Fahne gehisst. An den Abenden wird das Gebäude zudem in oranges Licht getaucht.
Weiters ist die Gemeinde am 26. November mit einem Stand auf dem Wochenmarkt zu Gast. Hier wird von 9 bis 12 Uhr über das Thema Gewalt an Frauen informiert und darüber, wohin sich Betroffene wenden können.
Kleine Wegbegleiter mit großer Bedeutung Am Stand warten gegen eine freiwillige Spende auch besondere Wegbegleiter darauf, von den Besucherinnen und Besuchern mitgenommen zu werden: wunderschöne in aufwendiger Handarbeit bemalte Steine als Symbol für Mut, Hoffnung und Zusammenhalt. Der Reinerlös kommt dem Ortshilfswerk der Gemeinde Hard zugute.
Mahnwache auf dem Kirchplatz Der Pfarre ist die Initiative gegen Gewalt an Frauen ebenfalls ein großes Anliegen. Aus diesem Grund wird auch die Pfarrkirche St. Sebastian in oranges Licht getaucht. Außerdem lädt die Pfarre am 26. November um 19 Uhr zum Gottesdienst mit anschließender Mahnwache auf dem Kirchplatz.