Mo. 17.03.2025
Ergebnisse Gemeindevertretungs- und Bürgermeister:inwahl 2025
10.128 Harderinnen und Harder waren am 16. März aufgerufen, zur Wahlurne zu schreiten und bei der Gemeindevertretungs- und Bürgermeister:inwahl ihre Stimme abzugeben.
Insgesamt 5.768 Harder Bürgerinnen und Bürger nahmen bei der Gemeindevertretungswahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 57%. Von den, in den acht Wahlsprengeln abgegebenen 5.768 Stimmen waren 438 ungültig.
Bei der Gemeindevertretungswahl 2025 traten sechs Listen an. Nach einem spannenden Wahlsonntag, lautete das Wahlergebnis wie folgt:
Zukunft Hard: 38,07%
Bgm. Dr. Martin Staudinger – Mitanand für Hard: 23,06%
GRÜNES Hard: 18,07%
Mir Harder Freiheitliche: 13,96%
NEOS Hard und Parteifreie: 3,70%
JA für Hard: 3,15%
Bürgermeister-Stichwahl
Bei der Bürgermeister:inwahl wurden 5.766 Stimmen abgegeben, 248 davon waren ungültig. Keiner der sechs Kandidatinnen und Kandidaten erreichte auf Anhieb die Mehrheit. Bgm. Martin Staudinger mit 29,9% und René Bickel mit 34,1% erhielten am meisten Wählerstimmen und müssen sich nun am 30. März der Stichwahl um das Bürgermeisteramt stellen.
Neueste Beiträge
Alle Beiträge

Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum
Am 6. Juli, 3. August und 7. September 2025 lädt „Reiseziel Museum“ Familien wieder zu einer spannenden Entdeckungsreise durch 55 Museen ein. Mit dabei auch das Textildruckmuseum Mittelweiherburg und das Feuerwehr-Oldtimer-Museum im Bommenweg.

Optimierung der Sammelinseln im Ortsgebiet
Der Gemeindevorstand beschloss am 17. Juni eine Optimierung der Anzahl an Sammelstellen im Gemeindegebiet.

Gemeinde Bättl 2025 – Hard macht mit!
Ab dem 23. Juni 2025 heißt es in ganz Vorarlberg: Bewegung zählt – jede Minute. Auch Hard ist wieder mit dabei, wenn bei der Gemeinde Bättl 2025 alle Gemeinden um den Titel „Bewegteste Gemeinde“ antreten.
10.128 Harderinnen und Harder waren am 16. März aufgerufen, zur Wahlurne zu schreiten und bei der Gemeindevertretungs- und Bürgermeister:inwahl ihre Stimme abzugeben.
Insgesamt 5.768 Harder Bürgerinnen und Bürger nahmen bei der Gemeindevertretungswahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 57%. Von den, in den acht Wahlsprengeln abgegebenen 5.768 Stimmen waren 438 ungültig.
Bei der Gemeindevertretungswahl 2025 traten sechs Listen an. Nach einem spannenden Wahlsonntag, lautete das Wahlergebnis wie folgt:
Zukunft Hard: 38,07%
Bgm. Dr. Martin Staudinger – Mitanand für Hard: 23,06%
GRÜNES Hard: 18,07%
Mir Harder Freiheitliche: 13,96%
NEOS Hard und Parteifreie: 3,70%
JA für Hard: 3,15%
Bürgermeister-Stichwahl
Bei der Bürgermeister:inwahl wurden 5.766 Stimmen abgegeben, 248 davon waren ungültig. Keiner der sechs Kandidatinnen und Kandidaten erreichte auf Anhieb die Mehrheit. Bgm. Martin Staudinger mit 29,9% und René Bickel mit 34,1% erhielten am meisten Wählerstimmen und müssen sich nun am 30. März der Stichwahl um das Bürgermeisteramt stellen.