Seit 5. Dezember ersetzt die ID Austria die Handy-Signatur. Mit dem elektronischen Identitätsnachweis lassen sich Abläufe effizienter und Behördenwege einfacher gestalten. Falls Sie den elektronischen Identitätsnachweis nützen möchten, finden Sie hier die Checkliste für Ihren Behördentermin zur ID-Austria-Registrierung.
Die ID Austria ermöglicht Ihnen über die App „Digitales Amt” einen sicheren digitalen Nachweis der eigenen Identität, sichere digitale Ausweisleistungen und die einfache Nutzung digitaler Services. Zusätzlich kann mit der ID Austria auch die „eAusweis”-Plattform genutzt und damit der digitale Führerschein und der digitale Altersnachweis am Smartphone vorgewiesen werden.
Weniger Zeitaufwand und weniger Bürokratie Mit der ID Austria können rund um die Uhr über 200 Behördenwege online durchgeführt werden. Dazu zählen beispielsweise auch die An- und Abmeldung des Hauptwohnsitzes oder die Beantragung von Wahlkarten.
Ein weiterer Vorteil: Mit der elektronischen Zustellung erhalten Sie behördliche Schriftstücke in ihr elektronisches Postfach statt in ihren Briefkasten und können dort rund um die Uhr online abgerufen werden – egal, ob es sich nun um einen Meldezettel, einen Strafregisterauszug oder Rechnungen bzw. Vorschreibungen der Gemeinde handelt. Sind neue Schriftstücke in Ihrem elektronischen Postfach eingelangt, werden Sie per Mail darüber informiert.
Darüber hinaus können Dokumente mittels elektronischer Unterschrift auch ganz einfach digital unterschrieben werden. Ein mühsames Ausdrucken, Unterschreiben und Einscannen nur um ein Dokument zu verschicken, gehört damit der Vergangenheit an.
So kommen Sie zur ID Austria Wenn Sie bereits eine Handy-Signatur oder ID Austria mit Basisfunktion haben, gehen Sie wie folgt vor:
Zur Vorbereitung auf den Termin besuchen Sie bitte folgende Seite: Checkliste ID Austria
Registrierung für digitale Zustellung Um behördliche Nachrichten über Ihr digitales Postfach zu erhalten, ist eine einmalige Registrierung unter www.hard.at/digitale-zustellung nötig.