Mi. 20.11.2024
Keine Raketen & Co. zum Jahreswechsel
Die Marktgemeinde Hard macht darauf aufmerksam, dass laut Verordnung vom 4. Dezember 2023 die Verwendung pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie F2 im gesamten Ortsgebiet ausnahmslos verboten ist.
Das Abbrennen von Raketen und anderen Feuerwerkskörpern anlässlich des Jahreswechsels ist somit in Hard – wie in vielen anderen Gemeinden auch – nicht erlaubt.
Vom Verzicht auf Feuerwerk und Knallerei profitieren Mensch, Tier, Umwelt und Klima gleichermaßen. Denn dies bedeutet
- weniger Lärm
- weniger Feinstaub in unserer Atemluft
- weniger Umweltbelastung sowie weniger Gefahren für Wild- und Nutztiere durch Feuerwerksabfälle, die einfach in der freien Natur zurückgelassen werden
- weniger Giftstoffe, die sich in der Luft, im Wasser und im Boden ab-setzen
Neueste Beiträge
Alle Beiträge

Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum
Am 6. Juli, 3. August und 7. September 2025 lädt „Reiseziel Museum“ Familien wieder zu einer spannenden Entdeckungsreise durch 55 Museen ein. Mit dabei auch das Textildruckmuseum Mittelweiherburg und das Feuerwehr-Oldtimer-Museum im Bommenweg.

Optimierung der Sammelinseln im Ortsgebiet
Der Gemeindevorstand beschloss am 17. Juni eine Optimierung der Anzahl an Sammelstellen im Gemeindegebiet.

Gemeinde Bättl 2025 – Hard macht mit!
Ab dem 23. Juni 2025 heißt es in ganz Vorarlberg: Bewegung zählt – jede Minute. Auch Hard ist wieder mit dabei, wenn bei der Gemeinde Bättl 2025 alle Gemeinden um den Titel „Bewegteste Gemeinde“ antreten.
Die Marktgemeinde Hard macht darauf aufmerksam, dass laut Verordnung vom 4. Dezember 2023 die Verwendung pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie F2 im gesamten Ortsgebiet ausnahmslos verboten ist.
Das Abbrennen von Raketen und anderen Feuerwerkskörpern anlässlich des Jahreswechsels ist somit in Hard – wie in vielen anderen Gemeinden auch – nicht erlaubt.
Vom Verzicht auf Feuerwerk und Knallerei profitieren Mensch, Tier, Umwelt und Klima gleichermaßen. Denn dies bedeutet
- weniger Lärm
- weniger Feinstaub in unserer Atemluft
- weniger Umweltbelastung sowie weniger Gefahren für Wild- und Nutztiere durch Feuerwerksabfälle, die einfach in der freien Natur zurückgelassen werden
- weniger Giftstoffe, die sich in der Luft, im Wasser und im Boden ab-setzen