Di. 22.10.2024
Räumlicher Entwicklungsplan: Die Entwicklung von Hard im Fokus
Die Gemeinde lud am 5. Oktober zur öffentlichen Zwischenpräsentation des Räumlichen Entwicklungsplans für Hard ein. Die Pläne sind bis 10. November im Rathaus ausgestellt und können auch online eingesehen werden.
Rund 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Zwischenpräsentation im Rathaus teil und folgten interessiert den Ausführungen von Maria Anna Schneider-Moosbrugger vom Egger Unternehmen LandRise zum Räumlichen Entwicklungsplan (REP). Dieser bildet die Grundlage für die künftige Entwicklung unserer Gemeinde in verschiedensten Bereichen. Die Besucherinnen und Besucher nutzten anschließend rege die Möglichkeit, Rückmeldungen zu den vorgestellten Plänen zu geben.
Wahrnehmungsspaziergang durch das Bahnhofsquartier
Nach der Präsentation folgte ein gemeinsamer Wahrnehmungsspaziergang durch das Bahnhofsquartier. Dabei wurden wichtige Themenkomplexe wie Quartiersentwicklung, Campuszonen und das große Thema zukunftsträchtige Mobilität anschaulich und anhand realer Entwicklungen vertieft. Zusätzlich bot sich die Möglichkeit, aktuelle Projekte in der Gemeinde zu diskutieren und sich mit den Verantwortlichen auszutauschen.
Für alle, die sich noch intensiver mit dem REP auseinandersetzen möchten, findet noch bis 10. November eine Ausstellung im Erdgeschoss des Rathauses statt. Die Pläne sind auch online auf www.hard.at/rep-zwischenpraesentation verfügbar, sodass sie auch von zu Hause aus eingesehen werden können. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihr Feedback direkt auf den Plakaten im Rathaus oder per E‑Mail an rep@hard.at abzugeben.
Die nächsten Schritte
Als nächste Schritte werden die Rückmeldungen in der REP-Arbeitsgruppe reflektiert und eingearbeitet, bevor eine erste Abstimmung mit dem Land Vorarlberg erfolgt. Anschließend sollen Grundsatzbeschlüsse zum REP gefasst werden, und im Frühjahr wird der Genehmigungsprozess durch das Land Vorarlberg beginnen.
Räumlicher Entwicklungsplan für Hard
- Ausstellung bis 10. November im Rathaus (während des Parteienverkehrs)
- Pläne einsehen: hier
- Feedback geben unter rep@hard.at
Neueste Beiträge
Alle Beiträge

Ergebnisse Gemeindevertretungs- und Bürgermeister:inwahl 2025
10.128 Harderinnen und Harder waren am 16. März aufgerufen, zur Wahlurne zu schreiten und bei der Gemeindevertretungs- und Bürgermeister:inwahl ihre Stimme abzugeben.

Grünmüllabgabe im Recyclinghof
Ab 10. März ist die Grünmüllabgabe im Recyclinghof in der Hafenstraße wieder möglich.

“Funka, Funka, hoh!”
Der Funkensamstag am 8. März bietet ein buntes Programm für Groß und Klein.
Die Gemeinde lud am 5. Oktober zur öffentlichen Zwischenpräsentation des Räumlichen Entwicklungsplans für Hard ein. Die Pläne sind bis 10. November im Rathaus ausgestellt und können auch online eingesehen werden.
Rund 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Zwischenpräsentation im Rathaus teil und folgten interessiert den Ausführungen von Maria Anna Schneider-Moosbrugger vom Egger Unternehmen LandRise zum Räumlichen Entwicklungsplan (REP). Dieser bildet die Grundlage für die künftige Entwicklung unserer Gemeinde in verschiedensten Bereichen. Die Besucherinnen und Besucher nutzten anschließend rege die Möglichkeit, Rückmeldungen zu den vorgestellten Plänen zu geben.
Wahrnehmungsspaziergang durch das Bahnhofsquartier
Nach der Präsentation folgte ein gemeinsamer Wahrnehmungsspaziergang durch das Bahnhofsquartier. Dabei wurden wichtige Themenkomplexe wie Quartiersentwicklung, Campuszonen und das große Thema zukunftsträchtige Mobilität anschaulich und anhand realer Entwicklungen vertieft. Zusätzlich bot sich die Möglichkeit, aktuelle Projekte in der Gemeinde zu diskutieren und sich mit den Verantwortlichen auszutauschen.
Für alle, die sich noch intensiver mit dem REP auseinandersetzen möchten, findet noch bis 10. November eine Ausstellung im Erdgeschoss des Rathauses statt. Die Pläne sind auch online auf www.hard.at/rep-zwischenpraesentation verfügbar, sodass sie auch von zu Hause aus eingesehen werden können. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihr Feedback direkt auf den Plakaten im Rathaus oder per E‑Mail an rep@hard.at abzugeben.
Die nächsten Schritte
Als nächste Schritte werden die Rückmeldungen in der REP-Arbeitsgruppe reflektiert und eingearbeitet, bevor eine erste Abstimmung mit dem Land Vorarlberg erfolgt. Anschließend sollen Grundsatzbeschlüsse zum REP gefasst werden, und im Frühjahr wird der Genehmigungsprozess durch das Land Vorarlberg beginnen.
Räumlicher Entwicklungsplan für Hard
- Ausstellung bis 10. November im Rathaus (während des Parteienverkehrs)
- Pläne einsehen: hier
- Feedback geben unter rep@hard.at