Di. 24.09.2024
Räumlicher Entwicklungsplan für Hard: Zwischenpräsentation
Am Samstag, 5. Oktober, lädt die Gemeinde Hard herzlich zur Zwischenpräsentation des Räumlichen Entwicklungsplans (REP) für Hard und zu einem Wahrnehmungsspaziergang ein.
Nach zwei Jahren Bearbeitungszeit mit Workshops, Wahrnehmungsspaziergängen sowie intensiver Abstimmung in der Arbeitsgruppe und mit politischen Vertreterinnen und Vertretern sind interessierte Harderinnen und Harder am Samstag, 5. Oktober, zur REP-Zwischenpräsentation ins Rathaus eingeladen. Insbesondere dem Austausch in der Postergalerie und auf dem geplanten Wahrnehmungsspaziergang blicken wir gespannt entgegen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung am Austausch zum vorliegenden Konzeptentwurf, bestehend aus Zielplan und Erläuterungsbericht.
Chancen für die Zukunft
Der Räumliche Entwicklungsplan ist wegweisend für die Zukunft unserer Gemeinde. Bindend für die nächsten zehn Jahre bietet dieses Instrument großartige Chancen für eine entschlossene Umsetzung wichtiger Ziele und Maßnahmen.
REP-Zwischenpräsentation – das Programm
Die REP-Zwischenpräsentation findet am Samstag, 5. Oktober, um 10 Uhr im Rathaus statt.
Das Programm:
- 10 bis 10.15 Uhr: Einführung in den laufenden REP-Prozess
- 10.15 bis 10.45 Uhr: Kurzpräsentation der Konzeptschwerpunkte und Zielplanlayer
- 11 bis 12.30 Uhr: Postergalerie mit offenem Austausch zu Schwerpunkten, Zielen und Maßnahmen
- 12.45 bis 15 Uhr: REP-Wahrnehmungsspaziergang im Bahnhofsquartier (12.45 Uhr: Treffpunkt Bushaltestelle Brückenwaage; 13 Uhr: Treffpunkt Bahnhof Hard, Vorplatz Nord)
Wahrnehmungsspaziergang im Bahnhofsquartier
Während des Wahrnehmungsspazierganges im Bahnhofsquartier lassen sich zahlreiche Ziele und Schwerpunkte aus dem Räumlichen Entwicklungsplan anschaulich vermitteln. Gemeinsam werden spannende Orte zu den Themen Quartiersentwicklung, Campuszonen, Siedlungsrand, Dorf- und Grünachsen, Radwege, Mobilität, Freiraumversorgung, Riedlebensraum u.v.m. aufgespürt, und die Teilnehmenden können sich zu wesentlichen Aspekten des Räumlichen Entwicklungsplanes austauschen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!
Bgm. Martin Staudinger,
Rosalie Schweninger (Abteilung Ortsentwicklung und Raumplanung),
Maria Anna Schneider-Moosbrugger (LandRise, REP Bearbeiterin)
Foto VoGIS
REP-Zwischenpräsentation
Samstag, 5. Oktober, ab 10 Uhr
Rathaus Hard (1. OG, Sitzungszimmer)
Kontakt:
Abteilung Ortsentwicklung und Raumplanung,
Rosalie Schweninger
05574 697 – 254
raumplanung@hard.at
REP-Entwurf einsehen und Feedback geben
Zum aktuellen REP-Entwurf geht es hier
Feedback nehmen wir gerne unter rep@hard.at entgegen.
Neueste Beiträge
Alle Beiträge

Saisonstart im Strandbad
Ab 10. Mai ist im Harder Strandbad wieder Badespaß für Klein und Groß angesagt.

Neue Hafen-App Pompomela bringt mehr Komfort für Bootsbesitzer
Die neue Bodensee-App Pompomela erleichtert den Hafen-Alltag für Bootsbesitzer und die Hafenverwaltung. In Hard startet die App im Laufe des Monats Mai.

Fest am See
Unsere Marktgemeinde wird 120. Feiern wir gemeinsam ihr bewegtes Leben und lassen die Vergangenheit hochleben: 17. Mai, 11 Uhr.
Am Samstag, 5. Oktober, lädt die Gemeinde Hard herzlich zur Zwischenpräsentation des Räumlichen Entwicklungsplans (REP) für Hard und zu einem Wahrnehmungsspaziergang ein.
Nach zwei Jahren Bearbeitungszeit mit Workshops, Wahrnehmungsspaziergängen sowie intensiver Abstimmung in der Arbeitsgruppe und mit politischen Vertreterinnen und Vertretern sind interessierte Harderinnen und Harder am Samstag, 5. Oktober, zur REP-Zwischenpräsentation ins Rathaus eingeladen. Insbesondere dem Austausch in der Postergalerie und auf dem geplanten Wahrnehmungsspaziergang blicken wir gespannt entgegen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung am Austausch zum vorliegenden Konzeptentwurf, bestehend aus Zielplan und Erläuterungsbericht.
Chancen für die Zukunft
Der Räumliche Entwicklungsplan ist wegweisend für die Zukunft unserer Gemeinde. Bindend für die nächsten zehn Jahre bietet dieses Instrument großartige Chancen für eine entschlossene Umsetzung wichtiger Ziele und Maßnahmen.
REP-Zwischenpräsentation – das Programm
Die REP-Zwischenpräsentation findet am Samstag, 5. Oktober, um 10 Uhr im Rathaus statt.
Das Programm:
- 10 bis 10.15 Uhr: Einführung in den laufenden REP-Prozess
- 10.15 bis 10.45 Uhr: Kurzpräsentation der Konzeptschwerpunkte und Zielplanlayer
- 11 bis 12.30 Uhr: Postergalerie mit offenem Austausch zu Schwerpunkten, Zielen und Maßnahmen
- 12.45 bis 15 Uhr: REP-Wahrnehmungsspaziergang im Bahnhofsquartier (12.45 Uhr: Treffpunkt Bushaltestelle Brückenwaage; 13 Uhr: Treffpunkt Bahnhof Hard, Vorplatz Nord)
Wahrnehmungsspaziergang im Bahnhofsquartier
Während des Wahrnehmungsspazierganges im Bahnhofsquartier lassen sich zahlreiche Ziele und Schwerpunkte aus dem Räumlichen Entwicklungsplan anschaulich vermitteln. Gemeinsam werden spannende Orte zu den Themen Quartiersentwicklung, Campuszonen, Siedlungsrand, Dorf- und Grünachsen, Radwege, Mobilität, Freiraumversorgung, Riedlebensraum u.v.m. aufgespürt, und die Teilnehmenden können sich zu wesentlichen Aspekten des Räumlichen Entwicklungsplanes austauschen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!
Bgm. Martin Staudinger,
Rosalie Schweninger (Abteilung Ortsentwicklung und Raumplanung),
Maria Anna Schneider-Moosbrugger (LandRise, REP Bearbeiterin)
Foto VoGIS
REP-Zwischenpräsentation
Samstag, 5. Oktober, ab 10 Uhr
Rathaus Hard (1. OG, Sitzungszimmer)
Kontakt:
Abteilung Ortsentwicklung und Raumplanung,
Rosalie Schweninger
05574 697 – 254
raumplanung@hard.at
REP-Entwurf einsehen und Feedback geben
Zum aktuellen REP-Entwurf geht es hier
Feedback nehmen wir gerne unter rep@hard.at entgegen.