Mo. 22.04.2024
Richtfest für das neue Strandbad
Bei der Realisierung des neuen Strandbades ist die Gemeinde Hard einen großen Schritt weiter: Nach dem Baubeginn im Frühherbst vergangenen Jahres wurde am 5. April von Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde, Planern und Handwerkern gemeinsam das Richtfest gefeiert.
Das neue Strandbad wird nach den Plänen des Tiroler Planungsbüros Hagen Pohl realisiert. Die Marktgemeinde Hard investiert 13,6 Mio. Euro in dieses Großprojekt, das neben einem Sport- und einem Erlebnisbecken, einem Kinder- und einem Kleinkinderbecken samt angeschlossenem Spielplatz, einer neuen Großrutsche, einem Beachvolleyball- und Soccerplatz auch die Errichtung neuer Gebäude umfasst. Hier wird sich nach Fertigstellung auch das neue Büro des Hafenmeisters und der neue Stützpunkt der Wasserrettung befinden. Das Projekt schließt überdies den Bau der Zufahrtstraße zur Fähre des Yachtclub Hard, dem neuen Clubheim des Harder Vereins, mit ein.
Umweltfreundlich und nachhaltig
Umweltfreundlichkeit spielt bei der Umsetzung des Projektes eine bedeutende Rolle. „Alle Gebäude werden in Holzbauweise errichtet und mit einer Photovoltaikanlage zur Energieerzeugung ausgetstattet. Neue Technik wird zudem einen sparsameren und damit nachhaltigeren Energie- und Wasserverbrauch sowie Chloreinsatz ermöglichen”, erläuterte Bgm. Martin Staudinger beim Richtfest.
Eröffnung im Sommer
Die Eröffnung des neuen Strandbades soll nach einer Rekordbauzeit von rund zehn Monaten Ende Juni, spätestens aber zum Beginn der Sommerferien erfolgen.
Bgm. Staudinger nahm das Richtfest auch zum Anlass, sich bei den Planern und Handwerkern zu bedanken, die trotz teils extremer Bedingungen mit Stürmen, Kälte, Schneefall Ende November und historisch hohem Pegelstand des Sees im Dezember den Zeitplan nahezu einhalten konnten. Er hob auch die umsichtige Planung der Becken und Gebäude hervor, bei der Rücksicht auf den wertvollen Baumbestand genommen wurde.
Gastrokonzept „Heaven7”
Direkt neben dem Strandbad wird mit „Heaven7” ein attraktives Gastrokonzept der jungen Unternehmer Marco Schertler und Philipp Herburger umgesetzt.

Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter bei der Firstfeier am 5. April.
Neueste Beiträge
Alle Beiträge

Erfolgreiche Wiederwahl für Bürgermeister Martin Staudinger
Bei der Bürgermeister-Stichwahl am 30. März wurde Bgm. Martin Staudinger mit 50,34% der abgegebenen gültigen Stimmen in seinem Amt bestätigt.

Verlautbarung Volksbegehren
Vom 31. März bis 7. April läuft die Eintragungsfrist für drei Volksbegehren. Das Rathaus hat während des Eintragungszeitraumes seine Öffnungszeiten erweitert.

Wasserpreis für Hochwasserschutz-Projekt an der Bregenzerach
Der Wasserverband Bregenzerach Unterlauf wurde am 21. März vom Land Vorarlberg mit dem Neptun-Wasserpreis ausgezeichnet.
Bei der Realisierung des neuen Strandbades ist die Gemeinde Hard einen großen Schritt weiter: Nach dem Baubeginn im Frühherbst vergangenen Jahres wurde am 5. April von Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde, Planern und Handwerkern gemeinsam das Richtfest gefeiert.
Das neue Strandbad wird nach den Plänen des Tiroler Planungsbüros Hagen Pohl realisiert. Die Marktgemeinde Hard investiert 13,6 Mio. Euro in dieses Großprojekt, das neben einem Sport- und einem Erlebnisbecken, einem Kinder- und einem Kleinkinderbecken samt angeschlossenem Spielplatz, einer neuen Großrutsche, einem Beachvolleyball- und Soccerplatz auch die Errichtung neuer Gebäude umfasst. Hier wird sich nach Fertigstellung auch das neue Büro des Hafenmeisters und der neue Stützpunkt der Wasserrettung befinden. Das Projekt schließt überdies den Bau der Zufahrtstraße zur Fähre des Yachtclub Hard, dem neuen Clubheim des Harder Vereins, mit ein.
Umweltfreundlich und nachhaltig
Umweltfreundlichkeit spielt bei der Umsetzung des Projektes eine bedeutende Rolle. „Alle Gebäude werden in Holzbauweise errichtet und mit einer Photovoltaikanlage zur Energieerzeugung ausgetstattet. Neue Technik wird zudem einen sparsameren und damit nachhaltigeren Energie- und Wasserverbrauch sowie Chloreinsatz ermöglichen”, erläuterte Bgm. Martin Staudinger beim Richtfest.
Eröffnung im Sommer
Die Eröffnung des neuen Strandbades soll nach einer Rekordbauzeit von rund zehn Monaten Ende Juni, spätestens aber zum Beginn der Sommerferien erfolgen.
Bgm. Staudinger nahm das Richtfest auch zum Anlass, sich bei den Planern und Handwerkern zu bedanken, die trotz teils extremer Bedingungen mit Stürmen, Kälte, Schneefall Ende November und historisch hohem Pegelstand des Sees im Dezember den Zeitplan nahezu einhalten konnten. Er hob auch die umsichtige Planung der Becken und Gebäude hervor, bei der Rücksicht auf den wertvollen Baumbestand genommen wurde.
Gastrokonzept „Heaven7”
Direkt neben dem Strandbad wird mit „Heaven7” ein attraktives Gastrokonzept der jungen Unternehmer Marco Schertler und Philipp Herburger umgesetzt.
