Mo. 22.04.2024
Sportliche Vielfalt in Hard: Gemeinde startet Online-Umfrage
Die Gemeinde Hard und die Harder Vereine bieten eine breite Palette an Aktivitäten für Sportbegeisterte jeden Alters und jeder Interessensgruppe. Von traditionellen Sportarten wie Fußball und Tennis bis hin zu Wassersportarten wie Segeln und Wakeboarden. Die Sportvereine spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie nicht nur Trainingsmöglichkeiten und Wettkämpfe organisieren, sondern auch ein Gefühl der Zugehörigkeit und Gemeinschaft fördern. Der Sport übernimmt hier eine immens wichtige, soziale Aufgabe.
Die Mitglieder des Sportausschusses der Gemeinde haben sich unter dem Vorsitz von Sportreferent Sanel Dedic dazu entschlossen, eine Analyse in Bezug auf das Sportangebot in der Gemeinde Hard durchzuführen. „In unserer lebendigen Gemeinde wird der Sport nicht nur als körperliche Aktivität betrachtet, sondern auch als ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Gewebes. Dazu wurde eine Umfrage erstellt, welche das Sportangebot, die Sportinfrastruktur sowie weitere Themen rund um das Sportangebot in Hard näher beleuchten soll”, erläutert Dedic.
Was ist das Ziel der Umfrage?
Die Umfrage hat das Ziel, die Zufriedenheit mit dem vorliegenden Angebot zu prüfen, Bedürfnisse zu identifizieren sowie Verbesserungsvorschläge zu sammeln und zu prüfen. Zudem soll evaluiert werden, welchen Stellenwert der Sport für die Harderinnen und Harder hat.
Ein Nebeneffekt der Analyse soll die Bewertung der Wirkung von Sportförderungen seitens der Marktgemeinde Hard sein. Sanel Dedic: „Damit soll abgeschätzt werden können, wie effektiv die bisherigen Bemühungen zur Förderung des Sports in Hard waren und welche Bereiche noch verbessert werden können, um die Sportbeteiligung- und das Sportengagement weiter zu steigern. Die Förderung einer gesunden und aktiven Lebensweise aller Harder Mitbürger ist von höchster Bedeutung.”.
Ihre Meinung ist gefragt!
Um das Sportangebot und die Sportinfrastruktur optimal an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger anpassen zu können, bittet die Gemeinde Hard um eine breite Beteiligung an der Umfrage. Diese wird online durchgeführt. Den entsprechenden Link werden wir Mitte Mai auf unseren Social Media-Plattformen und auf unserer Webseite veröffentlichen. Ebenso werden alle Sportvereine und deren Mitglieder angeschrieben und über die Umfrage informiert.
Jede Harderin und jeder Harder hat so die Möglichkeit, ihre bzw. seine Meinung anonym zu äußern und Verbesserungspotential zu identifizieren. Die Gemeinde Hard bedankt sich bereits jetzt für Ihre Teilnahme.
Neueste Beiträge
Alle Beiträge

Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum
Am 6. Juli, 3. August und 7. September 2025 lädt „Reiseziel Museum“ Familien wieder zu einer spannenden Entdeckungsreise durch 55 Museen ein. Mit dabei auch das Textildruckmuseum Mittelweiherburg und das Feuerwehr-Oldtimer-Museum im Bommenweg.

Optimierung der Sammelinseln im Ortsgebiet
Der Gemeindevorstand beschloss am 17. Juni eine Optimierung der Anzahl an Sammelstellen im Gemeindegebiet.

Gemeinde Bättl 2025 – Hard macht mit!
Ab dem 23. Juni 2025 heißt es in ganz Vorarlberg: Bewegung zählt – jede Minute. Auch Hard ist wieder mit dabei, wenn bei der Gemeinde Bättl 2025 alle Gemeinden um den Titel „Bewegteste Gemeinde“ antreten.
Die Gemeinde Hard und die Harder Vereine bieten eine breite Palette an Aktivitäten für Sportbegeisterte jeden Alters und jeder Interessensgruppe. Von traditionellen Sportarten wie Fußball und Tennis bis hin zu Wassersportarten wie Segeln und Wakeboarden. Die Sportvereine spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie nicht nur Trainingsmöglichkeiten und Wettkämpfe organisieren, sondern auch ein Gefühl der Zugehörigkeit und Gemeinschaft fördern. Der Sport übernimmt hier eine immens wichtige, soziale Aufgabe.
Die Mitglieder des Sportausschusses der Gemeinde haben sich unter dem Vorsitz von Sportreferent Sanel Dedic dazu entschlossen, eine Analyse in Bezug auf das Sportangebot in der Gemeinde Hard durchzuführen. „In unserer lebendigen Gemeinde wird der Sport nicht nur als körperliche Aktivität betrachtet, sondern auch als ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Gewebes. Dazu wurde eine Umfrage erstellt, welche das Sportangebot, die Sportinfrastruktur sowie weitere Themen rund um das Sportangebot in Hard näher beleuchten soll”, erläutert Dedic.
Was ist das Ziel der Umfrage?
Die Umfrage hat das Ziel, die Zufriedenheit mit dem vorliegenden Angebot zu prüfen, Bedürfnisse zu identifizieren sowie Verbesserungsvorschläge zu sammeln und zu prüfen. Zudem soll evaluiert werden, welchen Stellenwert der Sport für die Harderinnen und Harder hat.
Ein Nebeneffekt der Analyse soll die Bewertung der Wirkung von Sportförderungen seitens der Marktgemeinde Hard sein. Sanel Dedic: „Damit soll abgeschätzt werden können, wie effektiv die bisherigen Bemühungen zur Förderung des Sports in Hard waren und welche Bereiche noch verbessert werden können, um die Sportbeteiligung- und das Sportengagement weiter zu steigern. Die Förderung einer gesunden und aktiven Lebensweise aller Harder Mitbürger ist von höchster Bedeutung.”.
Ihre Meinung ist gefragt!
Um das Sportangebot und die Sportinfrastruktur optimal an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger anpassen zu können, bittet die Gemeinde Hard um eine breite Beteiligung an der Umfrage. Diese wird online durchgeführt. Den entsprechenden Link werden wir Mitte Mai auf unseren Social Media-Plattformen und auf unserer Webseite veröffentlichen. Ebenso werden alle Sportvereine und deren Mitglieder angeschrieben und über die Umfrage informiert.
Jede Harderin und jeder Harder hat so die Möglichkeit, ihre bzw. seine Meinung anonym zu äußern und Verbesserungspotential zu identifizieren. Die Gemeinde Hard bedankt sich bereits jetzt für Ihre Teilnahme.