Am 9. Dezember wurde in Wien der „Austrian SDG-Award“ verliehen. Die Gewinner setzen neue Maßstäbe für eine enkeltaugliche Zukunft. So auch die Gemeinde Hard mit ihrer Schule am See.
Zum siebten Mal wurden vom Senat der Wirtschaft Österreich außergewöhnliche Projekte, Initiativen, Unternehmen und Persönlichkeiten für ihren Einsatz für die 17 globalen UN-Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet. Aus über 300 Einreichungen wurden 74 herausragende Nominierte ausgewählt, von denen 15 als Gewinner hervorgingen und im Rahmen einer Gala in Wien ausgezeichnet wurden. Der „Austrian SDG-Award“ (SDG: Sustainable Development Goals) hat sich damit erneut als zentraler Gradmesser für Innovationskraft und Verantwortung in Österreich etabliert.
Barrierefreie Bildung
In der Kategorie „Gemeinden, Gemeindeverbünde und Städte“ wurde die Marktgemeinde Hard für ihre Schule am See ausgezeichnet. Sie steht für die Juroren des Awards für „Lebensqualität durch Bildung, Sport, Kultur, Innovation und Nachhaltigkeit“ und wird in mehrerlei Hinsicht den UN-Nachhaltigkeits-zielen gerecht.
Bereits 2021 zur innovativsten Schule Österreichs gekürt und im Juni 2024 mit dem Vorarlberger Integrationspreis geehrt, zeichnet sich die Ganztagesschule u. a. durch eine ökologische Bauweise und einen nachhaltigen Betrieb aus, aber ebenso durch barrierefreie Bildung. Dazu zählen z. B. die jahrgangsübergreifenden Klassen, sogenannte Cluster, sowie die Zusammenarbeit mit Sportvereinen oder der Musikschule, deren Lehrpersonen an die Schule kommen, um die Schulkinder zu unterrichten.
Foto: leadersnet.at/Rene Brunhölzl
Am 9. Dezember wurde in Wien der „Austrian SDG-Award“ verliehen. Die Gewinner setzen neue Maßstäbe für eine enkeltaugliche Zukunft. So auch die Gemeinde Hard mit ihrer Schule am See.
Zum siebten Mal wurden vom Senat der Wirtschaft Österreich außergewöhnliche Projekte, Initiativen, Unternehmen und Persönlichkeiten für ihren Einsatz für die 17 globalen UN-Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet. Aus über 300 Einreichungen wurden 74 herausragende Nominierte ausgewählt, von denen 15 als Gewinner hervorgingen und im Rahmen einer Gala in Wien ausgezeichnet wurden. Der „Austrian SDG-Award“ (SDG: Sustainable Development Goals) hat sich damit erneut als zentraler Gradmesser für Innovationskraft und Verantwortung in Österreich etabliert.
Barrierefreie Bildung
In der Kategorie „Gemeinden, Gemeindeverbünde und Städte“ wurde die Marktgemeinde Hard für ihre Schule am See ausgezeichnet. Sie steht für die Juroren des Awards für „Lebensqualität durch Bildung, Sport, Kultur, Innovation und Nachhaltigkeit“ und wird in mehrerlei Hinsicht den UN-Nachhaltigkeits-zielen gerecht.
Bereits 2021 zur innovativsten Schule Österreichs gekürt und im Juni 2024 mit dem Vorarlberger Integrationspreis geehrt, zeichnet sich die Ganztagesschule u. a. durch eine ökologische Bauweise und einen nachhaltigen Betrieb aus, aber ebenso durch barrierefreie Bildung. Dazu zählen z. B. die jahrgangsübergreifenden Klassen, sogenannte Cluster, sowie die Zusammenarbeit mit Sportvereinen oder der Musikschule, deren Lehrpersonen an die Schule kommen, um die Schulkinder zu unterrichten.
Foto: leadersnet.at/Rene Brunhölzl