Eine wichtige Aufgabe der Marktgemeinde Hard ist es, die Versorgung der Bevölkerung mit gesundem und hygienisch einwandfreiem Trinkwasser zu sichern — denn Wasser ist Leben.
Um die, für den Vertrieb von Trinkwasser notwendige, physikalisch-chemische und mikrobiologische Beschaffenheit entsprechend den Bestimmungen des Lebensmittelkodex zu garantieren, wird das in das öffentliche Trinkwassernetz abgegebene Wasser bei allen Trinkwasserpumpwerken und an 10 Abgabestellen im Wasserversorgungsnetz durch das Umweltinstitut des Landes Vorarlberg in regelmäßigen Intervallen überprüft. Die aktuellen Ergebnisse werden in einem Trinkwasseruntersuchungsbericht veröffentlicht.
Sämtliche Abwasser der Gemeinden Hard, Lauterach, Wolfurt, Bildstein, Lustenau, Fußach, Höchst und Gaißau werden der Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Hard zugeleitet, biologisch und chemisch gereinigt und anschließend in den Bodensee abgeleitet. Die Mitarbeiter:innen der Abteilung Tiefbau betreuen und warten die Abwasserbeseitungsanlagen und sorgen dafür, dass sämtliche Abwässer gefahrlos abgeleitet werden können.
Im 100 km langen Kanalisationsnetz der Marktgemeinde Hard werden ca. 2/3 der Einzugsflächen im Trennsystem (Schmutzwasser und Regenwässer werden in eigenen Kanälen gesammelt) und ca. 1/3 im Mischsystem (Schmutz- und Regenwässer werden in einem Kanal gesammelt — wird heute nicht mehr gebaut) entsorgt.