Ehrenbürger:in
Landeshauptmann Dr. Anton Jussel
(06.11.1816 — 23.07.1878)
Der erste Ehrenbürger von Hard war Landeshauptmann Dr. Anton Jussel. Ihm gehörte auch seit 1871 der “Schäfferhof”, auf dem er seinen Sommersitz hatte.
Pfarrer Johann Schwendinger
(31.08.1829 — 16.12.1906)
Ein “Seelsorger im wahrsten Sinne des Wortes und ein besonderer Freund und Tröster der Kranken” war Pfarrer Johann Schwendinger Er wirkte von 1874 bis 1887 als Pfarrer in Hard.
Gemeindearzt Josef Fink
(12.09.1840 — 11.07.1909)
Mit Dr. Josef Fink wurde 1904 ein besonders “rühriger” Mann zum Ehrenbürger von Hard ernannt. Er war von 1879 bis 1909 Gemeindearzt von Hard, dazu Obmann des Turnvereins und förderte außerdem das Rettungswesen der Feuerwehr.
Bürgermeister Johann Mager
(22.08.1861 — 28.10.1938)
Er hat die Gemeinde durch die schweren Jahre des 1. Weltkrieges und der Zwischenkriegszeit geführt. Nachdem er 1936 sein Amt zurücklegte, wurde ihm spontan die Ehrenbürgerschaft verliehen.
Kommerzialrat Johann Wolff
(29.03.1874 — 02.12.1959)
Der Begründer der Wirkwarenfabrik Gebrüder Wolff erhielt das Ehrenbürgerrecht wegen seiner großen Verdienste im wirtschaftlichen Bereich.
Schwester Eberharda Risch
(14.11.1880 — 08.06.1966)
Schwester Eberharda hat sich ein Leben lang mit größtem Einsatz den Harderinnen und Hardern gewidmet. 1960, zu ihrem 80.Geburtstag erhielt sie die Würdigung der Gemeinde.
Leo Birnbaumer
(12.05.1880 — 19.02.1966)
Im Jahre 1960 wurde mit Leo Birnbaumer ein Bauer von echtem Schrot und Korn mit der Harder Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet. Birnbaumer hat sich vorbildlich für die Belange seines Standes eingesetzt. Er war Mitglied der Grundverkehrs- und Katasterkommission und erwarb sich als Ortsschätzer großes Ansehen.
Bürgermeister Gerhard Köhlmeier
(12.09.1938 — 08.07.2006)
Gerhard Köhlmeier war einer der längstdienensten und aktivsten Bürgermeister von Hard. Bevor es ihn in die Politik zog, war er Prokurist in der Firma Wolff. Schließlich wurde er mit 31 Jahren zum damals jüngsten Bürgermeister Vorarlbergs gewählt. In den 29 Jahren kommunalspolitischer Tätigkeit war er auch Landtagsabgeordneter, Präsident des Vlbg. Gemeindeverbandes sowie Funktionär zahlreicher anderer Verbände. In der Pension übte er die Präsidentschaftsrolle beim IFS aus.
Pfarrer Georg Meusburger
(11.07.1938)
Georg Meusburger war von September 1970 bis zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand im Herbst 2013 Pfarrer und Seelsorger in der Marktgemeinde Hard. Mit seinem Wesen und Wirken, seinem sozialen Engagement, seiner Herzlichkeit und seiner Einfühlsamkeit hat er Hard zu einer einzigartigen Pfarrgemeinde geformt.
Ehrenringträger:in
Prof. Bruno Tiefenthaler, Paul Wackerle, Helmut Kloser sen., Pfarrer Georg Meusburger, Alwin Lehner, Schwester Consilia Bentele, Hektor March, OSR Eugen Stadelmann; Bruno Neurauter
Ehrenzeichenträger:in
Jakob Schwarz, Dr. Werner Schuler, Oskar Mager, Heinrich Gonner, Reinhard Kloser, Barbara Füssinger, Armin Kuster, Dr. Gerhard Motter, Dr. Franz Pototschnig, MR Dr. Paul Gmeiner, Dr. Hedwig Schwärzler-Birnbaumer, Herbert Fitz, Irmgard Fritz, Herlinde Marosch, Elisabeth Kleinbichler, Urs Riesner und Hugo Rogginer
Ehrenbürger:in
Landeshauptmann Dr. Anton Jussel
(06.11.1816 — 23.07.1878)
Der erste Ehrenbürger von Hard war Landeshauptmann Dr. Anton Jussel. Ihm gehörte auch seit 1871 der “Schäfferhof”, auf dem er seinen Sommersitz hatte.
Pfarrer Johann Schwendinger
(31.08.1829 — 16.12.1906)
Ein “Seelsorger im wahrsten Sinne des Wortes und ein besonderer Freund und Tröster der Kranken” war Pfarrer Johann Schwendinger Er wirkte von 1874 bis 1887 als Pfarrer in Hard.
Gemeindearzt Josef Fink
(12.09.1840 — 11.07.1909)
Mit Dr. Josef Fink wurde 1904 ein besonders “rühriger” Mann zum Ehrenbürger von Hard ernannt. Er war von 1879 bis 1909 Gemeindearzt von Hard, dazu Obmann des Turnvereins und förderte außerdem das Rettungswesen der Feuerwehr.
Bürgermeister Johann Mager
(22.08.1861 — 28.10.1938)
Er hat die Gemeinde durch die schweren Jahre des 1. Weltkrieges und der Zwischenkriegszeit geführt. Nachdem er 1936 sein Amt zurücklegte, wurde ihm spontan die Ehrenbürgerschaft verliehen.
Kommerzialrat Johann Wolff
(29.03.1874 — 02.12.1959)
Der Begründer der Wirkwarenfabrik Gebrüder Wolff erhielt das Ehrenbürgerrecht wegen seiner großen Verdienste im wirtschaftlichen Bereich.
Schwester Eberharda Risch
(14.11.1880 — 08.06.1966)
Schwester Eberharda hat sich ein Leben lang mit größtem Einsatz den Harderinnen und Hardern gewidmet. 1960, zu ihrem 80.Geburtstag erhielt sie die Würdigung der Gemeinde.
Leo Birnbaumer
(12.05.1880 — 19.02.1966)
Im Jahre 1960 wurde mit Leo Birnbaumer ein Bauer von echtem Schrot und Korn mit der Harder Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet. Birnbaumer hat sich vorbildlich für die Belange seines Standes eingesetzt. Er war Mitglied der Grundverkehrs- und Katasterkommission und erwarb sich als Ortsschätzer großes Ansehen.
Bürgermeister Gerhard Köhlmeier
(12.09.1938 — 08.07.2006)
Gerhard Köhlmeier war einer der längstdienensten und aktivsten Bürgermeister von Hard. Bevor es ihn in die Politik zog, war er Prokurist in der Firma Wolff. Schließlich wurde er mit 31 Jahren zum damals jüngsten Bürgermeister Vorarlbergs gewählt. In den 29 Jahren kommunalspolitischer Tätigkeit war er auch Landtagsabgeordneter, Präsident des Vlbg. Gemeindeverbandes sowie Funktionär zahlreicher anderer Verbände. In der Pension übte er die Präsidentschaftsrolle beim IFS aus.
Pfarrer Georg Meusburger
(11.07.1938)
Georg Meusburger war von September 1970 bis zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand im Herbst 2013 Pfarrer und Seelsorger in der Marktgemeinde Hard. Mit seinem Wesen und Wirken, seinem sozialen Engagement, seiner Herzlichkeit und seiner Einfühlsamkeit hat er Hard zu einer einzigartigen Pfarrgemeinde geformt.
Ehrenringträger:in
Prof. Bruno Tiefenthaler, Paul Wackerle, Helmut Kloser sen., Pfarrer Georg Meusburger, Alwin Lehner, Schwester Consilia Bentele, Hektor March, OSR Eugen Stadelmann; Bruno Neurauter
Ehrenzeichenträger:in
Jakob Schwarz, Dr. Werner Schuler, Oskar Mager, Heinrich Gonner, Reinhard Kloser, Barbara Füssinger, Armin Kuster, Dr. Gerhard Motter, Dr. Franz Pototschnig, MR Dr. Paul Gmeiner, Dr. Hedwig Schwärzler-Birnbaumer, Herbert Fitz, Irmgard Fritz, Herlinde Marosch, Elisabeth Kleinbichler, Urs Riesner und Hugo Rogginer