Ein Angebot der Offenen Jugendarbeit Hard ist die Umsetzung der Schulsozialarbeit an den Harder Pflichtschulen.
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges, kostenloses, vertrauliches und neutrales Angebot für Schüler*innen jeglichen Alters, Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen der Schulen in Hard.
Im Fokus sind die Anliegen der Schüler*innen, alles worüber sie sich Gedanken machen, was Schwierigkeiten oder Stress verursacht. Die Schulsozialarbeiterin hat immer ein offenes Ohr für und unterstützt die Schüler*innen dabei, Herausforderungen zu meistern und Lösungen zu finden.
Zudem wird bei Bedarf in Form von Workshops oder Projekten themenspezifisch mit den Klassen gearbeitet.
Schüler*innen, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen können mit der Schulsozialarbeit auf dem Pausenhof, im Gang, im Büro und während der Sprechstunde Kontakt aufnehmen. Durch die Anwesenheit in der Schule kann bei Krisen und bei auftauchenden Problemen rasch interveniert und vermittelt werden. Termine können auch via Telefon oder E‑Mail vereinbart werden.

Kontakt
Juliane Šelner-Brunner BA
Offene Jugendarbeit Hard

Fabienne Moosbrugger BSc.
Fachbereichsleiterin Offene Jugendarbeit Hard


Karteninhalte zulassen
Offene Jugendarbeit Hard
Ankergasse 24, 6971 Hard, Österreich
Sozialsprengel Hard
+43 5574 74544
Ein Angebot der Offenen Jugendarbeit Hard ist die Umsetzung der Schulsozialarbeit an den Harder Pflichtschulen.
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges, kostenloses, vertrauliches und neutrales Angebot für Schüler*innen jeglichen Alters, Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen der Schulen in Hard.
Im Fokus sind die Anliegen der Schüler*innen, alles worüber sie sich Gedanken machen, was Schwierigkeiten oder Stress verursacht. Die Schulsozialarbeiterin hat immer ein offenes Ohr für und unterstützt die Schüler*innen dabei, Herausforderungen zu meistern und Lösungen zu finden.
Zudem wird bei Bedarf in Form von Workshops oder Projekten themenspezifisch mit den Klassen gearbeitet.
Schüler*innen, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen können mit der Schulsozialarbeit auf dem Pausenhof, im Gang, im Büro und während der Sprechstunde Kontakt aufnehmen. Durch die Anwesenheit in der Schule kann bei Krisen und bei auftauchenden Problemen rasch interveniert und vermittelt werden. Termine können auch via Telefon oder E‑Mail vereinbart werden.

Kontakt
Juliane Šelner-Brunner BA
Offene Jugendarbeit Hard

Fabienne Moosbrugger BSc.
Fachbereichsleiterin Offene Jugendarbeit Hard

