Selbsthilfegruppen bieten die geeignete Plattform sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Der Verein Sozialsprengel Hard bietet Selbsthilfegruppen die Möglichkeit, sich zu treffen.
Anonyme Alkoholiker
Informationen
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Menschen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.
Im Verein Sozialsprengel Hard finden einmal pro Woche am Dienstag ab 19:30 Uhr das Gruppentreffen der Anonymen Alkoholiker statt. Da alle Mitglieder selbst Alkoholiker sind, haben sie ein besonderes Verständnis füreinander. Aus den Meetingsgesprächen schöpfen die Teilnehmenden immer wieder aufs Neue Erfahrung, Kraft und Hoffnung für ihr eigenes Leben, das sie in Selbstverantwortung führen wollen.
Mit dem Trinken kann nur aufhören, wer den Wunsch dazu hat. Jeder, der diesen Wunsch verspürt, ist im Meeting willkommen.
Auskunft & Termine
Kontakt & Auskunft: T +43 664 1431493
Wann: Dienstag, 19:30 Uhr
Wo: Sozialsprengel Hard, Ankergasse 24
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Informationen
„Das Herz wird nicht dement.“
Naomi Feil
Die Versorgung von Menschen mit Demenz in der häuslichen Umgebung kann oftmals eine hohe Belastung für die Angehörigen darstellen. Angehörige von Menschen mit Demenz haben die Möglichkeit, an einem monatlichen Austauschtreffen im Rahmen einer professionell begleiteten Selbsthilfegruppe teilzunehmen. Die Gruppe wird durch die Sozialarbeiterin Sabrina Mathis moderiert und mit fachlichen Inputs ergänzt.
Getreu dem Motto ‚Das Herz wird nicht dement. Reden wir darüber.‘ bietet die im Rahmen der Aktion Demenz angebotene Selbsthilfegruppe Raum für Erfahrungen, Gefühle sowie Fragen, die den Alltag der Angehörigen prägen.
Die Angehörigen haben, während des Treffens die Möglichkeit, die von Ihnen betreuten Personen kostenlos in der Tagesbetreuung des Sozialsprengels umsorgen zu lassen. Um dieses Angebot zu nutzen, kontaktieren Sie gerne bereits vorab den Sozialsprengel.
Das Treffen der Selbsthilfegruppe findet nahezu jeden ersten Mittwoch im Monat im Sozialsprengel Hard statt. Es handelt sich dabei um eine offene Gruppe, bei der eine Teilnahme jederzeit möglich ist. Personen, die sich über einen Austausch freuen würden, allerdings nicht mit Sicherheit wissen, ob sie sich in einer Selbsthilfegruppe wohlfühlen, sind herzlich zum Schnuppern eingeladen.
Auskunft & Termine
Kontakt & Anmeldung: Sabrina Mathis, BA vom Sozialsprengel Hard
Wann: Einmal im Monat immer Mittwochs von 14:3016:30 Uhr
Wo: SeneCura Haus am See, Seestraße 34
Termine 2023:
- 8. März 2023
- 5. April 2023
- 3. Mai 2023
- 7. Juni 2023
- 5. Juli 2023
- 6. September 2023
- 4. Oktober 2023
- 8. November 2023
- 6. Dezember 2023

Kontakt
DSA Cornelia Reibnegger MA
Leitung Sozialsprengel Hard

Sabrina Mathis BA
Sozialsprengel Hard


Karteninhalte zulassen
Verein Sozialsprengel Hard
Ankergasse 24, 6971 Hard, Österreich
Selbsthilfegruppen bieten die geeignete Plattform sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Der Verein Sozialsprengel Hard bietet Selbsthilfegruppen die Möglichkeit, sich zu treffen.
Anonyme Alkoholiker
Informationen
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Menschen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.
Im Verein Sozialsprengel Hard finden einmal pro Woche am Dienstag ab 19:30 Uhr das Gruppentreffen der Anonymen Alkoholiker statt. Da alle Mitglieder selbst Alkoholiker sind, haben sie ein besonderes Verständnis füreinander. Aus den Meetingsgesprächen schöpfen die Teilnehmenden immer wieder aufs Neue Erfahrung, Kraft und Hoffnung für ihr eigenes Leben, das sie in Selbstverantwortung führen wollen.
Mit dem Trinken kann nur aufhören, wer den Wunsch dazu hat. Jeder, der diesen Wunsch verspürt, ist im Meeting willkommen.
Auskunft & Termine
Kontakt & Auskunft: T +43 664 1431493
Wann: Dienstag, 19:30 Uhr
Wo: Sozialsprengel Hard, Ankergasse 24
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Informationen
„Das Herz wird nicht dement.“
Naomi Feil
Die Versorgung von Menschen mit Demenz in der häuslichen Umgebung kann oftmals eine hohe Belastung für die Angehörigen darstellen. Angehörige von Menschen mit Demenz haben die Möglichkeit, an einem monatlichen Austauschtreffen im Rahmen einer professionell begleiteten Selbsthilfegruppe teilzunehmen. Die Gruppe wird durch die Sozialarbeiterin Sabrina Mathis moderiert und mit fachlichen Inputs ergänzt.
Getreu dem Motto ‚Das Herz wird nicht dement. Reden wir darüber.‘ bietet die im Rahmen der Aktion Demenz angebotene Selbsthilfegruppe Raum für Erfahrungen, Gefühle sowie Fragen, die den Alltag der Angehörigen prägen.
Die Angehörigen haben, während des Treffens die Möglichkeit, die von Ihnen betreuten Personen kostenlos in der Tagesbetreuung des Sozialsprengels umsorgen zu lassen. Um dieses Angebot zu nutzen, kontaktieren Sie gerne bereits vorab den Sozialsprengel.
Das Treffen der Selbsthilfegruppe findet nahezu jeden ersten Mittwoch im Monat im Sozialsprengel Hard statt. Es handelt sich dabei um eine offene Gruppe, bei der eine Teilnahme jederzeit möglich ist. Personen, die sich über einen Austausch freuen würden, allerdings nicht mit Sicherheit wissen, ob sie sich in einer Selbsthilfegruppe wohlfühlen, sind herzlich zum Schnuppern eingeladen.
Auskunft & Termine
Kontakt & Anmeldung: Sabrina Mathis, BA vom Sozialsprengel Hard
Wann: Einmal im Monat immer Mittwochs von 14:3016:30 Uhr
Wo: SeneCura Haus am See, Seestraße 34
Termine 2023:
- 8. März 2023
- 5. April 2023
- 3. Mai 2023
- 7. Juni 2023
- 5. Juli 2023
- 6. September 2023
- 4. Oktober 2023
- 8. November 2023
- 6. Dezember 2023

Kontakt
DSA Cornelia Reibnegger MA
Leitung Sozialsprengel Hard

Sabrina Mathis BA
Sozialsprengel Hard

