Museum der Lebensgeschichten: Ausstellungsgespräch Dr. Franz Pototschnig
Die diesjährige Ausstellung des Museums für Lebensgeschichten widmet sich dem Wirken von Helmut Kopf.
Helmut Kopf ist am 13.03.1941 geboren und wuchs mit drei jüngeren Geschwistern in Hard auf. Sein Leben lang hat er in Hard gelebt. Mit seiner Frau Elisabeth und den drei Kindern Martin, Christian und Veronika wohnte er in der Rebengasse. Vielen Harderinnen und Hardern ist Helmut Kopf immer noch als langjähriger Leiter des Sozialamts und des Standesamts der Marktgemeinde Hard bekannt. Er setzte sich unermüdlich für die Menschen in Hard ein. Alle Menschen waren für ihn gleich viel Wert und er lebte den Zusammenhalt und das Miteinander stets vor.
Ulrike Baur hat Gespräche mit der Familie und vielen Weggefährten geführt und die Biografie für die 9. Ausstellung im Rahmen des Museums für Lebensgeschichten verfasst. In der Ausstellung wird das Leben von Helmut Kopf und sein Wirken für die Menschen in Hard, das weit über seine berufliche Tätigkeit als Sozialamtsleiter hinaus ging, vorgestellt. Sein Engagement bei den Pfadfindern, der Pfarre und im Sozialsprengel ist beeindruckend. Wir tauchen ein in die Biografie einer den Menschen zugewandten, wertschätzenden und anpackenden Persönlichkeit aus Hard.
Die Ausstellung ist bis Donnerstag, 03.07.2025 während der Öffnungszeiten im Rathaus zugänglich.
Zudem werden Führungen mit Ausstellungsgesprächen für alle Interessierten angeboten (keine Anmeldung erforderlich):
Mittwoch, 11.06. 2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr mit Ulrike Baur und Dr. Franz Pototschnig