Mo. 22.04.2024
Verbesserte Hafeninfrastruktur für Harder Bootsbesitzer und Gäste
Hafenmeister Christian Schneider hat mit Michael Sinz kompetente Verstärkung bekommen. Harder Bootsbesitzer und Gäste der Hafenanlagen profitieren darüber hinaus von laufenden Verbesserungen der Infrastruktur.
Die Harder Hafenanlagen werden künftig von zwei Hafenmeistern betreut. Neben Christian Schneider freut sich die Gemeinde Hard, mit Michael Sinz einen erfahrenen Gemeindemitarbeiter und Hafenmeister als Neuzugang im Gemeindeteam begrüßen zu dürfen. Sinz absolvierte die landwirtschaftliche Fachschule mit Fachrichtung Landwirtschaft und Landschaftspflege sowie eine Lehre zum Landschaftsgärtner. Anschließend war er 17 Jahre als Landschaftsgärtner beim Bauhof der Gemeinde Lochau sowie über fünf Jahre als Hafenmeister, ebenfalls in Lochau, tätig.
Kürzere Amtswege
Die Betreuung der Hafenanlagen durch unser zweiköpfiges Hafenmeister-Team bringt noch einen weiteren großen Vorteil: administrative Verwaltungstätigkeiten, die bislang im Rathaus erledigt wurden, werden ab sofort von Christian Schneider und Michael Sinz übernommen, was für Bootsbesitzerinnen und Bootsbesitzer kürzere Wege bedeutet.
Neues Büro für die Hafenmeister
Mit der Fertigstellung des neuen Strandbades werden die Hafenmeister ein neues Büro bekommen, welches in die Planungen für das neue Strandbad bereits miteinbezogen wurde. Dasselbe gilt für die Wasserrettung. Auch sie wird im neuen Strandbad einen neuen Stützpunkt beziehen.
Mehr Gästeliegeplätze und mehr Sicherheit im Zollhafen
Im vergangenen Jahr wurden im Zollhafen zwei zusätzliche Kopfstege inklusive Stromanschlüsse errichtet. Auf diese Weise konnten acht neue Gästeliegeplätze sowie zwei Notplätze bei Vollbelegung geschaffen werden.
Weiters investierte die Gemeinde Hard in die Sicherheit: Sowohl die Zugangstore der Steganlagen im Zollhafen, wie auch jenes zum Steg des Yachtlub Hard wurden mit Codeschlössern ausgestattet. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass nur befugte Personen Zutritt zu den Stegen haben.
Für mehr Komfort beim Slippen kleinerer Segelboote sorgt beim Trockenliegeplatz im Zollhafen eine elektrisch betriebene Seilwinde. Diverse Antennen wiederum ermöglichen eine bequeme Nutzung des Internets. Ebenfalls ein Plus in Sachen Service stellen die neuen Hafenschilder an den Liegeplätzen im Zollhafen dar. Sie ermöglichen es dem Pächter, Gästen seine Abwesenheit anzuzeigen, sodass diese nun noch einfacher einen Liegeplatz für die Nacht finden können.
Doch auch in andere Harder Häfen wurde von der Gemeinde investiert: Abgenutzte Rettungsmittel, Feuerlöscher und verwitterte Beschilderungen wurden ausgetauscht, im Gondelhafen wurde die Westseite mit Steckdosen aufgerüstet und im Auhafen wurde bereits ein Großteil der Stegbeläge aus Holz erneuert. Verschiedene Arbeiten sind noch im Gange. |
Hafenmeister
Markus Ill-Romanin
Hafenmeister

Michael Sinz
Hafenmeister

Neueste Beiträge
Alle Beiträge

Harder Fasnat erreicht Höhepunkt
„Hi Ha Ho“ heißt es am 22. Februar wieder beim Faschingsumzug der Mufängar. Nur wenige Tage später gehen dann die Wealloruschar beim traditionellen „Brotasteahla“ auf Beutezug.

Bedeutender Lückenschluss im Harder Radwegenetz
Die neue Radunterführung beim Bahnhof wird am 25. Februar im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier für den Radverkehr freigegeben.

Willkommen im neuen Jugendtreff!
Am 7. März feiern die Gemeinde Hard und die Offene Jugendarbeit Hard die Eröffnung des neuen Jugendtreffs in der ehemaligen Volksschule Markt. Kommt vorbei und feiert mit!
Hafenmeister Christian Schneider hat mit Michael Sinz kompetente Verstärkung bekommen. Harder Bootsbesitzer und Gäste der Hafenanlagen profitieren darüber hinaus von laufenden Verbesserungen der Infrastruktur.
Die Harder Hafenanlagen werden künftig von zwei Hafenmeistern betreut. Neben Christian Schneider freut sich die Gemeinde Hard, mit Michael Sinz einen erfahrenen Gemeindemitarbeiter und Hafenmeister als Neuzugang im Gemeindeteam begrüßen zu dürfen. Sinz absolvierte die landwirtschaftliche Fachschule mit Fachrichtung Landwirtschaft und Landschaftspflege sowie eine Lehre zum Landschaftsgärtner. Anschließend war er 17 Jahre als Landschaftsgärtner beim Bauhof der Gemeinde Lochau sowie über fünf Jahre als Hafenmeister, ebenfalls in Lochau, tätig.
Kürzere Amtswege
Die Betreuung der Hafenanlagen durch unser zweiköpfiges Hafenmeister-Team bringt noch einen weiteren großen Vorteil: administrative Verwaltungstätigkeiten, die bislang im Rathaus erledigt wurden, werden ab sofort von Christian Schneider und Michael Sinz übernommen, was für Bootsbesitzerinnen und Bootsbesitzer kürzere Wege bedeutet.
Neues Büro für die Hafenmeister
Mit der Fertigstellung des neuen Strandbades werden die Hafenmeister ein neues Büro bekommen, welches in die Planungen für das neue Strandbad bereits miteinbezogen wurde. Dasselbe gilt für die Wasserrettung. Auch sie wird im neuen Strandbad einen neuen Stützpunkt beziehen.
Mehr Gästeliegeplätze und mehr Sicherheit im Zollhafen
Im vergangenen Jahr wurden im Zollhafen zwei zusätzliche Kopfstege inklusive Stromanschlüsse errichtet. Auf diese Weise konnten acht neue Gästeliegeplätze sowie zwei Notplätze bei Vollbelegung geschaffen werden.
Weiters investierte die Gemeinde Hard in die Sicherheit: Sowohl die Zugangstore der Steganlagen im Zollhafen, wie auch jenes zum Steg des Yachtlub Hard wurden mit Codeschlössern ausgestattet. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass nur befugte Personen Zutritt zu den Stegen haben.
Für mehr Komfort beim Slippen kleinerer Segelboote sorgt beim Trockenliegeplatz im Zollhafen eine elektrisch betriebene Seilwinde. Diverse Antennen wiederum ermöglichen eine bequeme Nutzung des Internets. Ebenfalls ein Plus in Sachen Service stellen die neuen Hafenschilder an den Liegeplätzen im Zollhafen dar. Sie ermöglichen es dem Pächter, Gästen seine Abwesenheit anzuzeigen, sodass diese nun noch einfacher einen Liegeplatz für die Nacht finden können.
Doch auch in andere Harder Häfen wurde von der Gemeinde investiert: Abgenutzte Rettungsmittel, Feuerlöscher und verwitterte Beschilderungen wurden ausgetauscht, im Gondelhafen wurde die Westseite mit Steckdosen aufgerüstet und im Auhafen wurde bereits ein Großteil der Stegbeläge aus Holz erneuert. Verschiedene Arbeiten sind noch im Gange. |
Hafenmeister
Markus Ill-Romanin
Hafenmeister

Michael Sinz
Hafenmeister
