Das Gemeindearchiv Hard sammelt, organisiert, bewahrt und macht Dokumente und Aufzeichnungen der Gemeinde öffentlich zugänglich. Es bewahrt das kulturelle Erbe und die Geschichte von Hard, indem es beispielsweise Protokolle von Gemeinderatssitzungen, Personenstandsregister, Grundbücher, Bauakten, Fotografien und Zeitungsartikel sammelt. Das Gemeindearchiv ermöglicht historische Forschung und die Erforschung der eigenen Familiengeschichte. Es kann auch Kunstwerke und andere kulturelle Gegenstände verwalten und ausstellen. Das Gemeindearchiv berät bei Fragen zum Umgang mit Archivgut und bietet Schulungen und Fortbildungen an.
Fund melden
Sie habe eine historische Hinterlassenschaft gefunden und denken, dass die Inhalte für die Gemeinde Hard relevant sein könnten. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Sammlungen, Sonderbestände
Inhaltsliste
Weitere Inhalte
- Büsten/Skulpturen
- Medaillen
- Fotos/Dias
- Urkunden
- Pläne/Karten
- Zeitungsdokumentation, Pressearchiv
- Plakate
- Filme
- Tonaufnahmen
- Drucksachen
- Museumssammlung: Textildruckmuseum Hard
- Archivbibliothek
Ahnenforschung
Infos zur Ahnenforschung
Familienforscher/innen gehören zu den zahlenmäßig stärksten Benutzergruppen des Gemeindearchivs Hard. Die Familiengeschichtsforschung, auch “Genealogie” genannt, erwacht meist an der eigenen Familie. Man beginnt mit Fragen an Eltern, Großeltern und Verwandte nach familiären Zusammenhängen und der Herkunft der Vorfahren.
2023
Kontakt
Dr. Nicole Ohneberg
Leitung Gemeindearchiv / Textildruckmuseum

Öffnungszeiten
Ein Besuchstermin außerhalb der Öffnungszeiten ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.
Ein Besuchstermin außerhalb der Öffnungszeiten ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.

Karteninhalte zulassen
Gemeindearchiv
Schulweg 3, 6971 Hard, Österreich
Postadresse
Die Postadresse des Gemeindearchivs lautet:
Marktstraße 18
6971 Hard
Österreich
Das Gemeindearchiv Hard sammelt, organisiert, bewahrt und macht Dokumente und Aufzeichnungen der Gemeinde öffentlich zugänglich. Es bewahrt das kulturelle Erbe und die Geschichte von Hard, indem es beispielsweise Protokolle von Gemeinderatssitzungen, Personenstandsregister, Grundbücher, Bauakten, Fotografien und Zeitungsartikel sammelt. Das Gemeindearchiv ermöglicht historische Forschung und die Erforschung der eigenen Familiengeschichte. Es kann auch Kunstwerke und andere kulturelle Gegenstände verwalten und ausstellen. Das Gemeindearchiv berät bei Fragen zum Umgang mit Archivgut und bietet Schulungen und Fortbildungen an.
Fund melden
Sie habe eine historische Hinterlassenschaft gefunden und denken, dass die Inhalte für die Gemeinde Hard relevant sein könnten. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Sammlungen, Sonderbestände
Inhaltsliste
Weitere Inhalte
- Büsten/Skulpturen
- Medaillen
- Fotos/Dias
- Urkunden
- Pläne/Karten
- Zeitungsdokumentation, Pressearchiv
- Plakate
- Filme
- Tonaufnahmen
- Drucksachen
- Museumssammlung: Textildruckmuseum Hard
- Archivbibliothek
Ahnenforschung
Infos zur Ahnenforschung
Familienforscher/innen gehören zu den zahlenmäßig stärksten Benutzergruppen des Gemeindearchivs Hard. Die Familiengeschichtsforschung, auch “Genealogie” genannt, erwacht meist an der eigenen Familie. Man beginnt mit Fragen an Eltern, Großeltern und Verwandte nach familiären Zusammenhängen und der Herkunft der Vorfahren.
2023
Kontakt
Dr. Nicole Ohneberg
Leitung Gemeindearchiv / Textildruckmuseum

Öffnungszeiten
Ein Besuchstermin außerhalb der Öffnungszeiten ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.
Ein Besuchstermin außerhalb der Öffnungszeiten ist jederzeit nach Voranmeldung möglich.

Karteninhalte zulassen
Gemeindearchiv
Schulweg 3, 6971 Hard, Österreich
Postadresse
Die Postadresse des Gemeindearchivs lautet:
Marktstraße 18
6971 Hard
Österreich