Innerhalb von zehn Jahren haben die plan b‑Gemeinden 18 Fahrradstraßen umgesetzt, die erste davon 2013 in Hard. Dafür hat ihnen der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am 13. September eine Auszeichnung als „Vorbildliches Projekt“ verliehen.
Das Fahrrad spielt in den Gemeinden Hard, Bregenz, Lauterach, Kennelbach, Wolfurt, Schwarzach und Lustenau eine wichtige Rolle: Laut entsprechenden Befragungen nutzen die Bürgerinnen und Bürger in der plan b‑Region das Rad für 21% ihrer Wege. Dieser Wert liegt im österreichischen Spitzenfeld – und er soll weiter steigen. Dafür arbeiten die sieben Gemeinden mit ihren Partnerinnen und Partnern laufend an einer sicheren und attraktiven Radinfrastruktur und an möglichst gutem „Klima“ fürs Fahrradfahren.
Fahrradstraßen: Zügiges Vorankommen für Radelnde
Fahrradstraßen sind dafür ein wesentlicher Baustein: Sie ermöglichen attraktives Radfahren, der motorisierte Verkehr kann zufahren oder queren, die Lebensqualität im Umfeld steigt.
Den rechtlichen Rahmen gibt es jetzt seit rund zehn Jahren. Seither haben die plan b‑Gemeinden 18 Fahrradstraßen mit insgesamt ca. 14 Kilometer Länge verordnet und umgesetzt. Die Erfahrungen sind in Summe überwiegend positiv, in Details wird bei Bedarf kontinuierlich nachgebessert.
Erste Fahrradstraße in Hard
Die erste Fahrradstraße Vorarlbergs wurde im April 2013 in Hard als „Zubringer“ zur damals neuen Radbrücke über die Bregenzerach eröffnet. Die plan b‑Gemeinden hatten hier mit dem Land Vorarlberg im regionalen Radroutenkonzept bereits eine Fahrradstraße vorgesehen, obwohl die gesetzlichen Möglichkeiten dafür erst noch zu schaffen waren.
Innerhalb von zehn Jahren haben die plan b‑Gemeinden 18 Fahrradstraßen umgesetzt, die erste davon 2013 in Hard. Dafür hat ihnen der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am 13. September eine Auszeichnung als „Vorbildliches Projekt“ verliehen.
Das Fahrrad spielt in den Gemeinden Hard, Bregenz, Lauterach, Kennelbach, Wolfurt, Schwarzach und Lustenau eine wichtige Rolle: Laut entsprechenden Befragungen nutzen die Bürgerinnen und Bürger in der plan b‑Region das Rad für 21% ihrer Wege. Dieser Wert liegt im österreichischen Spitzenfeld – und er soll weiter steigen. Dafür arbeiten die sieben Gemeinden mit ihren Partnerinnen und Partnern laufend an einer sicheren und attraktiven Radinfrastruktur und an möglichst gutem „Klima“ fürs Fahrradfahren.
Fahrradstraßen: Zügiges Vorankommen für Radelnde
Fahrradstraßen sind dafür ein wesentlicher Baustein: Sie ermöglichen attraktives Radfahren, der motorisierte Verkehr kann zufahren oder queren, die Lebensqualität im Umfeld steigt.
Den rechtlichen Rahmen gibt es jetzt seit rund zehn Jahren. Seither haben die plan b‑Gemeinden 18 Fahrradstraßen mit insgesamt ca. 14 Kilometer Länge verordnet und umgesetzt. Die Erfahrungen sind in Summe überwiegend positiv, in Details wird bei Bedarf kontinuierlich nachgebessert.
Erste Fahrradstraße in Hard
Die erste Fahrradstraße Vorarlbergs wurde im April 2013 in Hard als „Zubringer“ zur damals neuen Radbrücke über die Bregenzerach eröffnet. Die plan b‑Gemeinden hatten hier mit dem Land Vorarlberg im regionalen Radroutenkonzept bereits eine Fahrradstraße vorgesehen, obwohl die gesetzlichen Möglichkeiten dafür erst noch zu schaffen waren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr dazu finden Sie in unserem Datenschutz.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Diese Website verwendet Google-Dienste, um Inhalte, wie z.B. wie Karten anzuzeigen. Wenn Sie die Anzeige erlaben, können Informationen wie z.B. Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserem Datenschutz.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!