Mi. 19.02.2025
Betreuungsangebot für Harder Kinder wird weiter ausgebaut
Mit Blick auf die Herausforderungen in der Kinderbetreuung in den kommenden Jahren, hat die Marktgemeinde Hard ein umfangreiches Maßnahmenbündel geschnürt.
Der Gemeinde Hard ist es ein besonderes Anliegen, Harder Familien bei der Betreuung ihrer Kinder bestmöglich zu unterstützen. Den steigenden Anforderungen und dem wachsenden Betreuungsbedarf in der Kinderbetreuung in den kommenden Jahren begegnet die Gemeinde mit einer Fülle von Maßnahmen.
Gezielte Weiterentwicklung
Ziel ist es, die Betreuungseinrichtungen durch Ausbau, Umbau oder Neubau gezielt weiterzuentwickeln. Auf Initiative des Bildungsausschusses wurde hierzu gemeinsam mit dem Entwicklungs- und Planungsausschuss, dem Bauausschuss sowie den Fachabteilungen für Bildung, Hochbau, Finanzen, Instandhaltung und Raumplanung ein umfassendes Konzept ausgearbeitet.
Nach einer genauen Analyse der Bevölkerungsentwicklung und der wachsenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen wurde eine Strategie für die nächsten fünf bis zehn Jahre entwickelt. Diese berücksichtigt sowohl den steigenden Bedarf im Kleinkindbereich als auch die Zunahme an Betreuungszeiten in den Kindergärten.
Neue Kleinkindbetreuung im Bommen
Zu den zentralen Maßnahmen gehört aufgrund des großen Bedarfs die Eröffnung einer neuen Kleinkindbetreuungseinrichtung mit vier Betreuungsgruppen im neuen Quartier Bommen. Die Inbetriebnahme soll bereits im Schuljahr 2026/2027, spätestens aber zum Semesterwechsel erfolgen. Die Mittel für einen Ankauf wurden bereits im Budget 2025 berücksichtigt.
Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Erweiterung des Betreuungsangebots um ein kombiniertes und naturnahes Kinderhaus beim Wasserturm, welches vier Gruppen Platz bieten wird.
Ergänzt wird die Strategie durch mehrere Sanierungsprojekte, allen voran die Modernisierung des Kindergarten Wallstraße. Gleichzeitig sollen ältere, baulich nicht mehr zeitgerechte Einrichtungen, wie die Kleinkindbetreuung Hofsteig, geschlossen werden, sobald neue Standorte eröffnet wurden.
Spielraum für die Zukunft
Zusätzlich beinhaltet das Konzept Ideen für weitere Projekte, die je nach Entwicklung des Betreungsbedarfs umgesetzt werden könnten. Dazu zählt etwa die Umwandlung des Kindergarten Hölzele zu einer Kleinkindbetreuung mit zwei Gruppen, die Eröffnung einer zweigruppigen Kleinkindbetreuung am See im Rahmen der Realisierung des Pflegeheims sowie der Neubau des Kindergarten Hofsteig mit vier Gruppen. Der bestehende Kindergarten Hofsteig könnte saniert und von drei Gruppen weitergenutzt werden.
Neueste Beiträge
Alle Beiträge

Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum
Am 6. Juli, 3. August und 7. September 2025 lädt „Reiseziel Museum“ Familien wieder zu einer spannenden Entdeckungsreise durch 55 Museen ein. Mit dabei auch das Textildruckmuseum Mittelweiherburg und das Feuerwehr-Oldtimer-Museum im Bommenweg.

Optimierung der Sammelinseln im Ortsgebiet
Der Gemeindevorstand beschloss am 17. Juni eine Optimierung der Anzahl an Sammelstellen im Gemeindegebiet.

Gemeinde Bättl 2025 – Hard macht mit!
Ab dem 23. Juni 2025 heißt es in ganz Vorarlberg: Bewegung zählt – jede Minute. Auch Hard ist wieder mit dabei, wenn bei der Gemeinde Bättl 2025 alle Gemeinden um den Titel „Bewegteste Gemeinde“ antreten.
Mit Blick auf die Herausforderungen in der Kinderbetreuung in den kommenden Jahren, hat die Marktgemeinde Hard ein umfangreiches Maßnahmenbündel geschnürt.
Der Gemeinde Hard ist es ein besonderes Anliegen, Harder Familien bei der Betreuung ihrer Kinder bestmöglich zu unterstützen. Den steigenden Anforderungen und dem wachsenden Betreuungsbedarf in der Kinderbetreuung in den kommenden Jahren begegnet die Gemeinde mit einer Fülle von Maßnahmen.
Gezielte Weiterentwicklung
Ziel ist es, die Betreuungseinrichtungen durch Ausbau, Umbau oder Neubau gezielt weiterzuentwickeln. Auf Initiative des Bildungsausschusses wurde hierzu gemeinsam mit dem Entwicklungs- und Planungsausschuss, dem Bauausschuss sowie den Fachabteilungen für Bildung, Hochbau, Finanzen, Instandhaltung und Raumplanung ein umfassendes Konzept ausgearbeitet.
Nach einer genauen Analyse der Bevölkerungsentwicklung und der wachsenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen wurde eine Strategie für die nächsten fünf bis zehn Jahre entwickelt. Diese berücksichtigt sowohl den steigenden Bedarf im Kleinkindbereich als auch die Zunahme an Betreuungszeiten in den Kindergärten.
Neue Kleinkindbetreuung im Bommen
Zu den zentralen Maßnahmen gehört aufgrund des großen Bedarfs die Eröffnung einer neuen Kleinkindbetreuungseinrichtung mit vier Betreuungsgruppen im neuen Quartier Bommen. Die Inbetriebnahme soll bereits im Schuljahr 2026/2027, spätestens aber zum Semesterwechsel erfolgen. Die Mittel für einen Ankauf wurden bereits im Budget 2025 berücksichtigt.
Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Erweiterung des Betreuungsangebots um ein kombiniertes und naturnahes Kinderhaus beim Wasserturm, welches vier Gruppen Platz bieten wird.
Ergänzt wird die Strategie durch mehrere Sanierungsprojekte, allen voran die Modernisierung des Kindergarten Wallstraße. Gleichzeitig sollen ältere, baulich nicht mehr zeitgerechte Einrichtungen, wie die Kleinkindbetreuung Hofsteig, geschlossen werden, sobald neue Standorte eröffnet wurden.
Spielraum für die Zukunft
Zusätzlich beinhaltet das Konzept Ideen für weitere Projekte, die je nach Entwicklung des Betreungsbedarfs umgesetzt werden könnten. Dazu zählt etwa die Umwandlung des Kindergarten Hölzele zu einer Kleinkindbetreuung mit zwei Gruppen, die Eröffnung einer zweigruppigen Kleinkindbetreuung am See im Rahmen der Realisierung des Pflegeheims sowie der Neubau des Kindergarten Hofsteig mit vier Gruppen. Der bestehende Kindergarten Hofsteig könnte saniert und von drei Gruppen weitergenutzt werden.