Zum Inhalt springen
Zum Footer springen
Amt & Service
Amt & Service
Verwaltung, Politik & Rathaus
Übersicht
Aktuelles
Ansprechpartner:innen
Abfall & Entsorgung
Bauen & Wohnen
Finanzen & Steuern
Formulare & Anträge
Infrastruktur & Sicherheit
Melde- und Standesamt
Politik
Rathaus
Umwelt & Energie
Stellenausschreibungen
Leben in Hard
Leben in Hard
Bildung, Soziales & Familie
Übersicht
Kleinkindbetreuung
Kindergärten
Schulen, Schulkindbetreuung & Studienförderung
Offene Jugendarbeit Hard
Familie
Senior:innen
Zusammenleben
Bücherei am Dorfbach
Krankenpflegeverein Hard
Apotheken & Ärzte
Sozialsprengel Hard
Wirtschaftsgemeinschaft Hard
Mobilität
Hundehaltung
Aktuelle Ortsentwicklungsprojekte
Aktiv in Hard
Aktiv in Hard
Veranstaltungen, Vereine & See
Übersicht
Veranstaltungen
Hard Tour
See & Hafen
Harder Sport- und Freizeitanlagen
Strandbad Hard
Minigolf Hard
FKK-Strand Hard
Eislaufplatz Hard
Sporthalle am See
Sportanlagen am See
Spannrahmen Hard
Freizeitangebote für Kinder & Jugendliche
Vereine
Kultur
Unterkünfte
Menü schließen
Hauptmenü
Amt & Service
Verwaltung, Politik & Rathaus
Zurück
Übersicht
Amt & Service
Aktuelles
Amt & Service:
Ansprechpartner:innen
Amt & Service:
Abfall & Entsorgung
Amt & Service:
Bauen & Wohnen
Amt & Service:
Finanzen & Steuern
Amt & Service:
Formulare & Anträge
Amt & Service:
Infrastruktur & Sicherheit
Amt & Service:
Melde- und Standesamt
Amt & Service:
Politik
Amt & Service:
Rathaus
Amt & Service:
Umwelt & Energie
Amt & Service:
Stellenausschreibungen
Amt & Service:
Leben in Hard
Bildung, Soziales & Familie
Zurück
Übersicht
Leben in Hard
Kleinkindbetreuung
Leben in Hard:
Kindergärten
Leben in Hard:
Schulen, Schulkindbetreuung & Studienförderung
Leben in Hard:
Offene Jugendarbeit Hard
Leben in Hard:
Familie
Leben in Hard:
Senior:innen
Leben in Hard:
Zusammenleben
Leben in Hard:
Bücherei am Dorfbach
Leben in Hard:
Krankenpflegeverein Hard
Leben in Hard:
Apotheken & Ärzte
Leben in Hard:
Sozialsprengel Hard
Leben in Hard:
Wirtschaftsgemeinschaft Hard
Leben in Hard:
Mobilität
Leben in Hard:
Hundehaltung
Leben in Hard:
Aktuelle Ortsentwicklungsprojekte
Leben in Hard:
Aktiv in Hard
Veranstaltungen, Vereine & See
Zurück
Übersicht
Aktiv in Hard
Veranstaltungen
Aktiv in Hard:
Hard Tour
Aktiv in Hard:
See & Hafen
Aktiv in Hard:
Harder Sport- und Freizeitanlagen
Aktiv in Hard:
Strandbad Hard
Aktiv in Hard:
Minigolf Hard
Aktiv in Hard:
FKK-Strand Hard
Aktiv in Hard:
Eislaufplatz Hard
Aktiv in Hard:
Sporthalle am See
Aktiv in Hard:
Sportanlagen am See
Aktiv in Hard:
Spannrahmen Hard
Aktiv in Hard:
Freizeitangebote für Kinder & Jugendliche
Aktiv in Hard:
Vereine
Aktiv in Hard:
Kultur
Aktiv in Hard:
Unterkünfte
Aktiv in Hard:
Karte
Entdecken Sie Sport-, Kultur- und Freizeitanlagen in Hard auf unserer interaktiven Karte.
Klicken Sie hier, um die Karte zu öffnen
Suche schließen
Suche
Suche starten
Direktlinks
Zuständige Personen
Abfallkalender
Meldedienst
Notdienste
Formulare
Veröffentlichungsportal
Amt & Service
Aktuelles
Jetzt Heizkostenzuschuss beantragen
Personen und Haushalte mit geringem Einkommen werden vom Land Vorarlberg in der Wintersaison 2025/26 wieder mit einem Heizkostenzuschuss unterstützt.
Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober
Im Rahmen des Zivilschutz-Probealarms werden am 4. Oktober von 12 bis 12.45 Uhr in ganz Österreich die Sirenen ertönen.
Daumen hoch für die Ferienbetreuung
Die Ferienbetreuung der Gemeinde Hard kommt nicht nur bei Kindern und Eltern gut an, sondern erhielt auch vom Land Vorarlberg Bestnoten.
August 2025
Neue Sammelstellen für Pizzakartons
Mit drei neuen Sammelstellen für Pizzakartons setzt die Gemeinde Hard eine weitere Maßnahme für ein sauberes und ansprechendes Ortsbild.
Erfolgreiches Haushaltsjahr trotz herausfordernder Zeiten
In ihrer Sitzung am 26. Juni hat die Harder Gemeindevertretung einstimmig den Rechnungsabschluss 2024 beschlossen und damit ein erfolgreiches Haushaltsjahr abgeschlossen.
Seniorenhaus am See: Ausschreibungsphase läuft
Mit dem einstimmigen Beschluss der Gemeindevertretung für Phase 2 beim Seniorenhaus am See wurde ein starkes Zeichen für die Zukunft der Pflege und Betreuung in Hard gesetzt.
plan b‑Rad-Ried-Tag: Radeln, spazieren, feiern und genießen
Beim Rad-Ried-Tag am 7. September gehören die Straßen im Ried wieder vor allem den Radelnden, Fußgängerinnen und Fußgängern.
Tag des Denkmals im Zeichen der Seerunde
Am 28. September, dem bundesweiten „Tag des Denkmals“, wird am See ein abwechslungsreiches Programm geboten.
„Miteinander besser unterwegs“: Jetzt an Mobilitätserhebung teilnehmen und gewinnen
Die plan b-Gemeinden laden vom 1. September bis 31. Oktober ein, bei ihrer regionalen Mobilitätserhebung mitzumachen. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden attraktive Preise verlost.
VMOBIL Woche: Klimafreundliche Mobilitätsangebote ausprobieren
In der VMOBIL Woche können von 30. August bis 7. September Bus, Bahn, Radboxen, Leihräder und Carsharing wieder sehr günstig bzw. auch kostenlos getestet werden.
Juni 2025
Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum
Am 6. Juli, 3. August und 7. September 2025 lädt „Reiseziel Museum“ Familien wieder zu einer spannenden Entdeckungsreise durch 55 Museen ein. Mit dabei auch das Textildruckmuseum Mittelweiherburg und das Feuerwehr-Oldtimer-Museum im Bommenweg.
Optimierung der Sammelinseln im Ortsgebiet
Der Gemeindevorstand beschloss am 17. Juni eine Optimierung der Anzahl an Sammelstellen im Gemeindegebiet.
Gemeinde Bättl 2025 – Hard macht mit!
Ab dem 23. Juni 2025 heißt es in ganz Vorarlberg: Bewegung zählt – jede Minute. Auch Hard ist wieder mit dabei, wenn bei der Gemeinde Bättl 2025 alle Gemeinden um den Titel „Bewegteste Gemeinde“ antreten.
Mit hardmovie in den Sommer
Vom 3. bis 6. Juni bietet „hardmovie – Kino am See“ wieder Filmgenuss für Groß und Klein.
Abendtörn abgesagt!
Aufgrund der tragischen Ereignisse in Graz am 10. Juni und der, von der Bundesregierung ausgerufenen dreitägigen Staatstrauer, wird der für 12. Juni geplante Harder Abendtörn abgesagt.
Berufe erleben beim Vorarlberger Zukunftstag “ich geh mit”
Am 26. Juni haben Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren wieder die Möglichkeit, in die Berufswelt einzutauchen. Auch die Gemeinde Hard macht mit!
Mai 2025
Neue Hafen-App Pompomela: Infoabende im Juni
Die neue Bodensee-App Pompomela erleichtert den Hafen-Alltag für Bootsbesitzer und die Hafenverwaltung. In Hard startet die App im Laufe des Monats Mai.
Neue Gemeindevertretung hat Arbeit aufgenommen
In der konstituierenden Sitzung am 24. April wurde die neue Gemeindevertretung angelobt, sowie der neue Gemeindevorstand und René Bickel zum Vizebürgermeister gewählt.
Geschichte wird greifbar. Und sichtbar.
Die „Seerunde“, unser neuer digitaler Themenweg, ist eine Entdeckungsreise rund ums Harder Seeufer, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.
Summer Sessions: 3 Tage Kultur für alle zum Nulltarif
Das Kammgarn-Areal verwandelt sich vom 26. bis 28. Juni wieder in eine lebendige Festivalzone. Bei freiem Eintritt, gibt‘s an drei Tagen die gesamte Programmvielfalt der Kulturwerkstatt.
Fest am See
Unsere Marktgemeinde wird 120. Feiern wir gemeinsam ihr bewegtes Leben und lassen die Vergangenheit hochleben: 17. Mai, 11 Uhr.
April 2025
Saisonstart im Strandbad
Ab 10. Mai ist im Harder Strandbad wieder Badespaß für Klein und Groß angesagt.
Neue Bürgerservice-Stelle: Modern, freundlich, bürgernah
Nach mehrmonatigen Umbauarbeiten ist die neue Bürgerservice-Stelle im Rathaus-Foyer fertiggestellt und steht ab sofort für die Harder Bevölkerung zur Verfügung.
Genussvoll durch die plan b‑Region
Am 15. Mai laden die plan b-Gemeinden mit ihren Partnern zu geselligem Miteinander und Köstlichkeiten per Fahrrad: Zwei Genusstouren bieten eine besondere Gelegenheit, die plan b-Region auch kulinarisch zu erleben und zu genießen.
März 2025
Erfolgreiche Wiederwahl für Bürgermeister Martin Staudinger
Bei der Bürgermeister-Stichwahl am 30. März wurde Bgm. Martin Staudinger mit 50,34% der abgegebenen gültigen Stimmen in seinem Amt bestätigt.
Verlautbarung Volksbegehren
Vom 31. März bis 7. April läuft die Eintragungsfrist für drei Volksbegehren. Das Rathaus hat während des Eintragungszeitraumes seine Öffnungszeiten erweitert.
Wasserpreis für Hochwasserschutz-Projekt an der Bregenzerach
Der Wasserverband Bregenzerach Unterlauf wurde am 21. März vom Land Vorarlberg mit dem Neptun-Wasserpreis ausgezeichnet.
Frühjahrsputz am Harder Seeufer
Zum Start in die warme Jahreszeit lädt die Gemeinde Hard am 5. April wieder zur gemeinsamen Uferreinigung ein.
Junge Musiktalente zeigten ihr Können
Vier erste Plätze für junge Harder Solisten beim „prima la musica“-Landeswettbewerb 2025.
Neuausschreibung für das Pflegeheim am See
Nach einstimmigem Beschluss durch den Gemeindevorstand in der Sitzung am 18. Februar 2025 wurde das Projekt „Haus am See“ neu ausgeschrieben.
Ergebnisse Gemeindevertretungs- und Bürgermeister:inwahl 2025
10.128 Harderinnen und Harder waren am 16. März aufgerufen, zur Wahlurne zu schreiten und bei der Gemeindevertretungs- und Bürgermeister:inwahl ihre Stimme abzugeben.
Grünmüllabgabe im Recyclinghof
Ab 10. März ist die Grünmüllabgabe im Recyclinghof in der Hafenstraße wieder möglich.
“Funka, Funka, hoh!”
Der Funkensamstag am 8. März bietet ein buntes Programm für Groß und Klein.
Rathaus-Öffnungszeiten am Faschingsdienstag
Am Faschingsdienstag, 4. März, stehen die Rathausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter gerne von 8 bis 12 Uhr für Ihre Anliegen zur Verfügung. Am Nachmittag ist das Rathaus geschlossen.
Februar 2025
Bedeutender Lückenschluss im Harder Radwegenetz
Die neue Radunterführung beim Bahnhof wurde für den Radverkehr freigegeben.
Willkommen im neuen Jugendtreff!
Am 7. März feiern die Gemeinde Hard und die Offene Jugendarbeit Hard die Eröffnung des neuen Jugendtreffs in der ehemaligen Volksschule Markt. Kommt vorbei und feiert mit!
Anmeldungen für das Betreuungsjahr 2025/26
Bis 21. März 2025 können Harder Familien ihre Kinder für einen Betreuungsplatz in einem Harder Kindergarten oder einer Harder Kleinkindbetreuung im Betreuungsjahr 2025/26 anmelden
3,6 Mio. Euro für wichtige Infrastrukturprojekte
Die Marktgemeinde Hard investiert im Jahr 2025 in wichtige Projekte zur weiteren Verbesserung des Straßen- und Leitungsnetzes sowie der Wasserversorgung.
Betreuungsangebot für Harder Kinder wird weiter ausgebaut
Mit Blick auf die Herausforderungen in der Kinderbetreuung in den kommenden Jahren, hat die Marktgemeinde Hard ein umfangreiches Maßnahmenbündel geschnürt.
Ort der Musik statt des Leerstands
Nach dem entsprechenden Beschluss in der Gemeindevertretungssitzung am 5. Februar wird die alte Volksschule Markt als neuer Standort für die Musikschule und die Bürgermusik geprüft.
Ein neuer Spielraum entsteht
Die Gemeinde Hard investiert 250.000 Euro in den Bau eines Spielplatzes beim Wasserturm.
Informationen zur Gemeinde- und Bürgermeisterwahl 2025
Am 16. März findet in Vorarlberg die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2025 statt.
Harder Fasnat erreicht Höhepunkt
„Hi Ha Ho“ heißt es am 22. Februar wieder beim Faschingsumzug der Mufängar. Nur wenige Tage später gehen dann die Wealloruschar beim traditionellen „Brotasteahla“ auf Beutezug.
Sprechstunde für Wohnungsangelegenheiten entfällt
Die Gemeinde Hard informiert: Am 5. Februar entfällt die Sprechstunde unserer Wohnungsreferentin.
Januar 2025
caruso carsharing: Im März anmelden und sparen!
Mit caruso carsharing bietet die Gemeinde Hard eine nachhaltige Alternative für all jene, die ein Auto nur gelegentlich brauchen – sei es für den Wochenendeinkauf, den Familienausflug oder den spontanen Ausflug in die Natur.
Trinkwasserschutz rund um das Pumpwerk Mittelweiherburg
Das Verfahren zur Festlegung von Schutz- und Schonzonen um das Trinkwasserpumpwerk Mittelweiherburg konnte nun per Bescheid der BH Bregenz offiziell abgeschlossen werden.
Dezember 2024
Neuer Postpartner ab 16. Jänner
Mit Cengiz und Bediha Saskin konnte ein neuer Postpartner für Hard gefunden werden.
Wichtigster Nachhaltigkeitspreis Österreichs für die Gemeinde Hard
Am 9. Dezember wurde in Wien der „Austrian SDG-Award“ verliehen. Die Gewinner setzen neue Maßstäbe für eine enkeltaugliche Zukunft. So auch die Gemeinde Hard mit ihrer Schule am See.
Grenzenloses Lesevergnügen
Ab Jänner ermöglicht die Marktgemeinde Hard allen Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre einen kostenlosen Ausweis in der Bücherei am Dorfbach.
Leistbares Wohnen: Projekt „Bommen“ vor Fertigstellung
Das Bauprojekt der VOGEWOSI im Bommen schafft dringend benötigten Wohnraum und setzt zugleich neue Maßstäbe für modernes und nachhaltiges Wohnen in Hard.
Eröffnungsfeier Heimgartstraße
Zum Abschluss der Generalsanierung der Heimgartstraße lädt die Gemeinde Hard die Anrainerinnen und Anrainer am 11. Dezember zu einem Eröffnungsfest ein.
November 2024
Budget 2025 mit Blick auf Stabilität und Nachhaltigkeit
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 7. November wurde das Budget für das Jahr 2025 mit 32 von 33 Stimmen beschlossen.
Sammlung im Gelben Sack wird ab 2025 neu geregelt
Ab 1. Jänner 2025 ist die gemeinsame Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen im Gelben Sack bundesweit verpflichtend.
Rathaus: Weihnachtspause im Zeichen der Nachhaltigkeit
Um der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen und die Strom- und Heizkosten zu senken, bleibt das Rathaus auch heuer wieder vom 23. Dezember bis 3. Jänner geschlossen.
Der Harder Adventzauber lädt ein
Am 30. November steht der Hof der ehemaligen Volksschule Markt von 12 bis 20 Uhr wieder ganz im Zeichen des Harder Adventzaubers.
Keine Raketen & Co. zum Jahreswechsel
Das Abbrennen von Raketen und anderen Feuerwerkskörpern anlässlich des Jahreswechsels ist in Hard – wie in vielen anderen Gemeinden auch – nicht erlaubt.
Hard ist e5-Vorzeigegemeinde
Bei der Zertifizierungsfeier des e5-Landesprogramms für energieeffiziente Gemeinden am 17. Oktober in Dornbirn konnte Hard mit vier „e“ eine hervorragende Bewertung erzielen.
VMOBIL-Radboxen – die sichere Garage für Ihr Rad direkt am Bahnhof
Mit dem Fahrrad oder E-Bike von zuhause zum Bahnhof radeln, es dort ohne Bedenken abstellen, bis man mit ihm am Abend wieder nachhause fährt? In den VMOBIL-Radboxen am Bahnhof Hard-Fußach ist Ihr Rad besonders sicher.
Oktober 2024
Rathaus: Aus der Infostelle wird die Bürgerservice-Stelle
Für noch mehr Bürgerfreundlichkeit und zur Serviceoptimierung wird die Info-Stelle im Eingangsbereich des Rathauses neu gestaltet und modernisiert.
Der schönste Platz Vorarlbergs
Bei der Bundesland-Vorausscheidung zur ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ wurde das Harder Seeufer zum schönsten Platz Vorarlbergs gekürt. Am 26. Oktober geht Hard nun bei der Österreich-Entscheidung für Vorarlberg ins Rennen.
Räumlicher Entwicklungsplan: Die Entwicklung von Hard im Fokus
Die Gemeinde lud am 5. Oktober zur öffentlichen Zwischenpräsentation des Räumlichen Entwicklungsplans für Hard ein. Die Pläne sind bis 10. November im Rathaus ausgestellt und können auch online eingesehen werden.
Starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Die UN-Kampagne „Orange the World“ rückt Ende November das Thema Gewalt an Frauen wieder global in den Mittelpunkt.
Heizkostenzuschuss jetzt beantragen
Personen und Haushalte mit geringem Einkommen werden vom Land Vorarlberg auch in der kommenden Wintersaison mit einem Heizkostenzuschuss unterstützt. Die Antragstellung ist von 14. Oktober 2024 bis 21. Februar 2025 möglich.
September 2024
Räumlicher Entwicklungsplan für Hard: Zwischenpräsentation
Am Samstag, 5. Oktober, lädt die Gemeinde Hard herzlich zur Zwischenpräsentation des Räumlichen Entwicklungsplans (REP) für Hard und zu einem Wahrnehmungsspaziergang ein.
Informationen zur Landtagswahl 2024
Am 13. Oktober findet die Wahl zum Vorarlberger Landtag statt.
3‑Länder-Marathon: Straßensperren
Der 3-Länder-Marathon geht am 13. Oktober in die nächste Runde. Von 10 bis 16 Uhr wird es daher in Hard zu Sperren von Straßen und Straßenteilen kommen.
Vorarlbergs erstes “nachwachsendes” Ortsschild steht in Hard
Die Marktgemeinde Hard setzt ein weiteres starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Am 29. August wurde Vorarlbergs erstes Ortsschild aus Holz aufgestellt. Weitere Verkehrsschilder sollen folgen.
August 2024
Gemeinsam radfahren, feiern und genießen
Am 6. Oktober lädt der plan b-Rad-Ried-Tag wieder zum gemein-samen Radeln, Feiern und Genießen mitten in der Natur ein. Die Straßen im Ried sind an diesem Sonntag von 10.30 bis 16 Uhr für den motorisierten Durchzugsverkehr gesperrt.
Informationen zur Nationalratswahl ‘24
Am 29. September findet in Österreich die Wahl zum Nationalrat statt.
Nahwärme Hard: Ökologische Wärme aus gereinigtem Abwasser
Beim Nahwärmenetz Hard wurden die Weichen in Richtung Zukunft gestellt: Auf dem Areal der ARA Hofsteig soll mittels Wärmepumpe aus gereinigtem Abwasser ökologische Wärme gewonnen und ins Nahwärmenetz eingespeist werden.
Miteinander besser unterwegs: 20 Jahre Gemeindekooperation „plan b“
30% der Wege per Fahrrad, 15% zu Fuß, 11% mit Bus und Bahn: Dieses österreichweit wohl beste Zeugnis bekommen die Menschen in den plan b-Gemeinden von der neuesten Mobilitäts-erhebung Vorarlberg. Das ist Motivation genug für die sieben Gemeinden, Angebot, Infrastruktur und Stimmung für umweltfreundliche Mobilität weiter zu verbessern.
Neu: Leih-E-Scooter in der plan b‑Region
Gemeinsam mit dem internationalen Mobilitätsanbieter TIER testen die plan b-Gemeinden und ihre Partner rund ein Jahr lang ein Leih-E-Scooter-System.
Juni 2024
Bade- und Freizeitspaß auf 40.000 m²: Strandbaderöffnung am 6. Juli
„Willkommen im neuen Harder Strandbad!”, heißt es am 6. Juli, wenn bei freiem Eintritt die Eröffnung des neuen Freizeittreffpunktes gefeiert wird.
Gemeinde startet Sportumfrage
Bis zum 14. Juli läuft die Umfrage der Gemeinde zur sportlichen Vielfalt in Hard. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Zweigleisiger Ausbau zwischen Hard und Lustenau auf Schiene
Land und Bund unterzeichneten ein „Memorandum of Understanding“ über die Attraktivierung der Bahnstrecke zwischen Lauterach und St. Margreten. Im Zentrum steht dabei der zweigleisige Ausbau des Streckenabschnitts zwischen Hard und Lustenau.
Mai 2024
Rechnungsabschluss 2023 positiv, 2024 bringt jedoch Herausforderungen
Im Jahr 2023 konnte die Marktgemeinde Hard ein positives Nettoergebnis vor Rücklagen von rund 1,8 Mio. Euro erzielen und so den positiven Trend der Haushaltskonsolidierung fortsetzen.
Einstimmiger 5‑Parteien-Beschluss für neuen Seenotstützpunkt
In ihrer Sitzung am 25. April beschlossen die Harder Gemeindevertreterinnen und -vertreter einstimmig den neuen Seenotstützpunkt am Industriehafen.
Meilenstein beim Hochwasserschutz
Mit der feierlichen Eröffnung der neuen Rheinbrücke zwischen Hard und Fußach am 26. April wurde nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit ein wichtiges Projekt für mehr Hochwasser- und Verkehrssicherheit abgeschlossen.
April 2024
Richtfest für das neue Strandbad
Bei der Realisierung des neuen Strandbades ist die Gemeinde Hard einen großen Schritt weiter: Nach dem Baubeginn im Frühherbst vergangenen Jahres wurde am 5. April von Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde, Planern und Handwerkern gemeinsam das Richtfest gefeiert.
Kräfte bündeln und Synergien nutzen
Die Gemeinde Hard erweitert das Tätigkeitsfeld des Bauhofs um die Fachbereiche Gebäudeinstandhaltung und Facilitymanagement. Dadurch lassen sich Kräfte besser bündeln und Synergien optimal nutzen.
Sportliche Vielfalt in Hard: Gemeinde startet Online-Umfrage
Die Gemeinde Hard und die Harder Vereine bieten eine breite Palette an Aktivitäten für Sportbegeisterte jeden Alters und jeder Interessensgruppe.
Informationen zur EU-Wahl
Am 9. Juni findet in Österreich die Wahl zum Europäischen Parlament statt.
Änderungen bei den Wahlsprengeln
Ab der kommenden EU-Wahl wird es in der Gemeinde Hard zu einer Änderung bei der Zahl der Wahlsprengel sowie zu strukturellen Veränderungen in zwei Wahlsprengeln kommen.
Generalsanierung der Heimgartstraße
Mitte Mai startet die Generalsanierung der Heimgartstraße. Die Arbeiten machen Umleitungen notwendig.
Bahnhof Hard-Fußach: Finale Bauetappe startet
Mit der Erneuerung des Vorplatzes erfolgt ab 15. April der finale Schritt bei der Modernisierung der Bahnhaltestelle Hard-Fußach. Während der Bauarbeiten ist der Zugang zur Haltestelle nur über die östliche Bahnhofstraße möglich, außerdem muss in dieser Zeit die Park+Ride-Anlage gesperrt werden.
Gemeinde Hard ehrt verdiente Sportler und Vereinsfunktionäre
Die Marktgemeinde Hard ehrte am 5. April Harder in feierlichem Rahmen Sportlerinnen und Sportler für ihre außerordentlichen Leistungen, sowie verdiente Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre für ihr langjähriges, ehrenamtliches Wirken.
März 2024
Neues Einsatzfahrzeug für die Harder Feuerwehr
Große Freude bei der Ortsfeuerwehr: Die Harder Florianijünger konnten ihr neues Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Containerlademöglichkeit in Empfang nehmen.
Rhesi-Projektunterlagen öffentlich einsehbar
Noch bis 28. April 2024 sind rund 400 Pläne und Berichte zum Hochwasserschutzprojekt Rhesi online, um der Bevölkerung die Möglichkeit für Rückmeldungen zu geben.
ID Austria erleichtert Behördenwege
Seit 5. Dezember ersetzt die ID Austria die Handy-Signatur. Falls Sie den elektronischen Identitätsnachweis nützen möchten, finden Sie hier die Checkliste für Ihren Behördentermin zur ID-Austria-Registrierung.
Januar 2023
Blackout: Infos der Gemeinde
Dieser Artikel informiert Sie darüber, was im Falle eines Blackouts in Vorarlberg zu tun ist, wo sich Notruf-Meldestellen und Betreuungsstellen befinden und wie es mit der Trinkwasserversorgung aussieht. Die Informationen werden laufend ergänzt und aktualisiert.
Zum Hauptmenü springen
Zum Anfang des Inhalts springen